Geringschätzung und toxische Arbeitsbedingungen
Verbesserungsvorschläge
Mehr Wertschätzung!! Mehr auf das Wohl der Arbeitnehmer achten! In die Mannschaft hören!
Arbeitsatmosphäre
Die fehlende Mitarbeiter-Wertschätzung dieses Betriebes ist ein großes Thema. Der neue Intendant versucht vieles besser zu machen und schätzt jeden einzelnen Mitarbeiter sehr, leider ist er hier aber alleine.
Kommunikation
Bevor man Dinge "offiziell" erfährt, erfährt man sie über Gerüchte. Ein neues Dienstplan-Modell wird eingeführt, ohne dass mit den Angestellten darüber gesprochen wurde. "Ist jetzt einfach so".
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb meiner Ex-Abteilung: TOP! Darüber hinaus etwas schwierig.
Aufgrund des Neides, der "Steh"-Zeiten und dieser irrationalen Angst dass jemand anderes besser sein könnte wird Wissen nicht geteilt, Fähigkeiten niemand anderem beigebracht und ein ständiges gegeneinander ausspielen ist auch noch an der Tagesordnung. Dazu noch extreme "Cliquen"-Bildung. Ganz großes Problem: Alt gegen Jung.
Work-Life-Balance
Aufgrund der Branche kaum bis gar nicht vorhanden.
Vorgesetztenverhalten
Auch hier wieder: meine Ex-Abteilung TOP. Darüber hinaus wird's wieder schwierig. Mitarbeiter-Wertschätzung ist ein Fremdwort. Die meisten Abteilungsvorstände teilen ihr Wissen nicht, noch wissen sie es ihre KollegInnen vernünftig zu schätzen. Man hat das Gefühl dass jede Abteilung für sich selbst kämpft. Ein Machtkämpfe werden immer wieder ausgetragen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Interessante Aufgaben
Aufgrund des Aufgabenbereiches auf jeden Fall.
Gleichberechtigung
Eher ein Nein als ein Ja.
Umgang mit älteren Kollegen
Abteilungsintern wird aufeinander geschaut.
Arbeitsbedingungen
Viel zu kleine Räume für zuviel Leute und doch insgesamt zu wenig Personal. Werkzeug verschwindet einfach und taucht nie wieder auf. Sehr ärgerlich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wenn man innerhalb der Saison frei braucht, hat man keine Chance.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt unterirdisch. Der Kollektivvertrag ansich schon unter Wert, jetzt darf/soll man nicht Mal mehr Überstunden machen mit welchen man sich wenigstens ein bisschen was leisten hat können. Prinzipiell zuviel Verantwortung für zu wenig Gehalt. Auch hier, wenn man was braucht hat man Pech.
Image
Viele Leute denken von außen dass alles toll ist, das Gegenteil ist aber der Fall.
Karriere/Weiterbildung
Eigeninitiative ist unerwünscht. Um sich für sich selbst und den Betrieb weiterzubilden, muss man seinen eigenen ZA verbrauchen und für die eigene Unterkunft aufkommen. Den neuen Lehrlingen wird für die Berufsschule die Lehrlingsentschädigung einbehalten, wenn sie außerhalb Kärntens in die Schule müssen.