Leider ein Chaos
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die modernen Räumlichkeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das der Bereich Tierpfleger vernachlässigt wird. Jede andere Abteilung bekommt massenhaft neue Mitarbeitende und wenn die Tierpfleger am Zahnfleisch gehen, und schon regelrecht betteln, wird es ignoriert. Wenn diese überforderten Mitarbeiter dann kündigen ist es egal, es wird sich nicht bemüht sie zu behalten/ Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf die Anliegen der Mitarbeiter hören! Nicht alles ignorieren, sich bemühen die Leute zu behalten und ein angenehmes arbeitsklima schaffen. Mehr Leute im Tierpflegebereich einstellen, die aktuelle Situation im Sommer ist katastrophal und jeder ist überlastet.
Kommunikation
In diesem Haus wird zwischen Stationen und zwischen Mitarbeiter und Führenden nicht / schlecht kommuniziert. Man redet meist gegen eine Wand
Vorgesetztenverhalten
Leider werden die Anliegen der Mitarbeiter ignoriert
Interessante Aufgaben
Als Tierpfleger macht man viele interessante Aufgaben
Umgang mit älteren Kollegen
Leider liegt der Führung nichts an dauerhaften Mitarbeitern. Wenn einem was stört, wird man ignoriert und wenn man dann kündigt ist es egal. Sie versuchen nicht mal etwas zu ändern und verlieren lieber langzeit Arbeitskräfte die qualifiziert sind. Es ist egal ob man Mitarbeiter verliert.
Gehalt/Sozialleistungen
Für den Beruf Tierpfleger bezahlen sie besser als andere Firmen, leider ist das immer noch zu wenig für den Aufwand den man betreibt. Vor allem im Sommer wenn es stressig ist sollte man einen Zuschuss bekommen, Fehlanzeige .
Image
Leider stellen sie sich besser gegenüber der Öffentlichkeit hin als sie sind. Es wird teilweise bei beeilen Bereichen eingespart auch bei den Tieren…
Karriere/Weiterbildung
Als Tierpfleger steht man am Ende der Nahrungskette.