Serviceorientierte Kundenberaterin
Gut am Arbeitgeber finde ich
Home Office Möglichkeit und flexible Arbeitszeiten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Eigentlich alles andere.
Verbesserungsvorschläge
Die Einschulung sollte auf jeden Fall mehr praxisbezogen sein, da man danach hilflos den Kunden ausgesetzt ist, welche von einem erwarten sie zu jeglichen Anliegen beraten zu können - verständlicherweise.
Arbeitsatmosphäre
Sehr unangenehm, gar kein Leben in dem Tower in Town Town. Man fühlt sich wie ein emotionsloser Roboter dort.
Kommunikation
Gibt es nicht, wenn man neu beginnt. Die Kollegen die sich schon kennen reden miteinander, aber als Neuling wird man nicht wirklich beachtet.
Kollegenzusammenhalt
Wie gesagt, als Neuling keine Chance. Jeder arbeitet für sich, man kann schon auf die Leute zugehen und Fragen stellen, es wird aber unterschiedlich gearbeitet und gibt keine einheitlichen Informationen. Kunden werden abgeschaselt, weil sich die Mitarbeiter nicht auskennen.
Work-Life-Balance
Dadurch dass die Arbeit selbst so schrecklich ist, ist man danach total fertig und nimmt den Stress mit nach Hause.
Vorgesetztenverhalten
Teamleiter war sehr jung und locker drauf, aber als Vorgesetzter nicht hilfreich.
Interessante Aufgaben
Könnte interessant sein, aber durch die unzureichende Einschulung, hat man keinen Plan wie man so viele verschiedene und teilweise sehr sensible Kundenanliegen bearbeiten soll.
Arbeitsbedingungen
Die Großraumbüros sind schrecklich. Da spürt man richtig wie einem täglich die Lebensfreude ausgesaugt wird. Richtig kühles Gefühl, gar nicht angenehm.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist okay.
Image
Kommt viel besser rüber als es dann in Wirklichkeit ist.
Karriere/Weiterbildung
Man kann schnell aufsteigen und bekommt auch Weiterbildungen, jedoch nicht mehr Gehalt danach.