Nach außen modern, nach innen verknöchert
Arbeitsatmosphäre
Sehr Standortabhängig, aber Großteils sehr isoliert
Kommunikation
Nur mit den direkten Kollegen funktioniert die Kommunikation teilweise. Durch Silo-Denke, nicht definierte Verantwortungen, Parallelstrukturen und "herrschen durch Wissen" fast nicht existent.
Oftmals darf auch nicht an Kollegen aus andere Bereichen direkt herangetreten werden, auch wenn dass das einfachste wäre, nein es muss über die Vorgesetzten gespielt werden. Was dauert und zumeist einen Informationsverlust bedeutet.
Work-Life-Balance
Recht freie Zeiteinteilung und die meisten haben "Spielraum".
Vorgesetztenverhalten
Was führen, fördern oder gar motivieren bedeutet ist eher unbekannt. Das Vertrauen ist auch eher unterentwickelt, d.h. Mitarbeiten dir eigentlich für eine Aufgabe mit Verantwortung eingestellt wurden werden nur als "Ausführungsgehilfen" genutzt.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben wären oftmals sehr interessant, werden laufend geändert und laufen sich somit zu tode.
Gleichberechtigung
Im Prinzip ja, man muss aber die richtigen Personen kennen bzw. von diesen gefördert werden.
Arbeitsbedingungen
Bemüht, aber nicht überall auf eine Team förderndes Umfeld ausgerichtet, d.h. sehr isoliert und selbst im Büro sieht am Kollegen die auch da sind nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Umweltbewusstsein ist nach außen präsenter als nach innen gelebt. (Wir haben eine Müllverbrennung und werden jetzt nicht anfangen den Müll zu trennen.")
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung sehr gut, aber Karriere nur mit Verbindungen.