Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
STRABAG Schweiz Logo

STRABAG 
Schweiz
als Arbeitgeber

Top
Company
2025

Wie ist es, hier zu arbeiten?

Top
Company
2025
3,9
kununu Score100 Bewertungen
92%92
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
STRABAG Schweiz
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter fördern und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
STRABAG Schweiz
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur
Unternehmenskultur entdecken

WORK ON PROGRESS

Wer wir sind

Als Realisierer grosser Bau- und Infrastrukturprojekte können wir richtig was bewegen. Wenn wir etwas verändern, dann ändert sich viel. Genau an diesem Fortschritt arbeiten wir mit 800 Mitarbeiter:innen in der Schweiz. Dank unserem internationalen Netzwerk im Rücken bringen wir innovative Teams, Baumaterialien und Geräte am richtigen Ort zusammen und setzen komplexe Vorhaben von Holz- bis Tiefbau nachhaltig für Sie um. Bis 2040 sind wir klimaneutral. Hand drauf!

Fortschritt beginnt mit dir.

Produkte, Services, Leistungen

  1. Strassenabu
  2. Ingenieurbau
  3. Tiefbau
  4. Spezialtiefbau
  5. Hochbau
  6. Holzbau
  7. Baustoffproduktion
  8. Building Information Modelling BIM

Kennzahlen

Mitarbeiter800

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 97 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    60%60
  • FirmenwagenFirmenwagen
    56%56
  • DiensthandyDiensthandy
    56%56
  • InternetnutzungInternetnutzung
    42%42
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    41%41
  • RabatteRabatte
    40%40
  • EssenszulageEssenszulage
    34%34
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    28%28
  • HomeofficeHomeoffice
    27%27
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    26%26
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    25%25
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    24%24
  • CoachingCoaching
    23%23
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    19%19
  • BarrierefreiBarrierefrei
    12%12
  • KantineKantine
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    2%2

Was STRABAG Schweiz über Benefits sagt

  • Attraktive Rabatte in Zusammenarbeit Corporate Benefits
  • Konzern-Akademie (Interne & externe Weiterbildungen)
  • After-Work-Veranstaltungen
  • Mitarbeiter-Events und Ausflüge
  • Moderne Büroräumlichkeiten
  • Kaffee, Tee und Früchte kostenlos
  • Möglichkeit für Home-Office
  • Pool-Autos
  • Gratis Parkplätze
  • Velos

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Bei uns erwartet dich nicht nur ein Job, sondern eine langfristige Perspektive in einem dynamischen und kollegialen Umfeld. Besonders macht uns:

  • Sinnstiftende Arbeit mit Zukunft – Wir gestalten die Bauwelt von morgen mit innovativen Projekten und nachhaltigen Lösungen.
  • Teamgeist & Zusammenarbeit – Flache Hierarchien, offene Kommunikation und ein starkes Miteinander prägen unsere Unternehmenskultur.
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten – Wir investieren in deine Weiterbildung und fördern deine berufliche Laufbahn gezielt.
  • Moderne Arbeitsbedingungen – Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen gehören dazu.
  • Sicherheit & Stabilität – Als etabliertes Unternehmen bieten wir langfristige Perspektiven und gute Anstellungsbedingungen.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben – Kein Tag ist wie der andere – du arbeitest an spannenden Projekten und übernimmst Verantwortung.

Kurz gesagt: Bei uns kannst du deine Stärken entfalten, dich weiterentwickeln und in einem professionellen Umfeld etwas bewirken.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Fortschritt beginnt mit dir.

STRABAG ist die richtige Arbeitgeberin für Menschen, die lieber selbst am Fortschritt bauen, statt auf ihn zu warten. Für alle, die sich täglich aufs Neue herausfordern, kreative Ideen einbringen, vorausschauend denken und handeln. Für die, die offen gegenüber Veränderung und dem digitalen Wandel sind und aus Überzeugung in Teams arbeiten. Wir suchen Menschen, die mit uns gemeinsam die Zukunft des Bauens gestalten. Wir suchen dich. Gemeinsam erschaffen wir Grosses.

Gesuchte Qualifikationen

Die gesuchten Qualifikation sind abhängig vom jeweiligen Berufsfeld und dem Bereich – beispielsweise gewerblich, technisch oder kaufmännisch – und in der jeweiligen Stellenbeschreibung verfügbar.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei STRABAG Schweiz.

  • Wir suchen motivierte und engagierte Mitarbeitende, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch menschlich zu uns passen. Besonders wichtig sind uns:

    • Eigeninitiative & Verantwortungsbewusstsein – Du packst Dinge an und übernimmst Verantwortung für deine Aufgaben.
    • Teamgeist & Kommunikationsfähigkeit – Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und bist offen für Feedback.
    • Lernbereitschaft & Entwicklung – Du bist neugierig, willst dich weiterentwickeln und bringst eine offene Haltung für Neues mit.
    • Lösungsorientierung & Hands-on-Mentalität – Herausforderungen siehst du als Chance und findest pragmatische Lösungen.
    • Kunden- & Dienstleistungsorientierung – Egal ob intern oder extern: Ein professioneller und wertschätzender Umgang ist für dich selbstverständlich.

    Ein gepflegter, professioneller Auftritt im Bewerbungsprozess und eine authentische Darstellung deiner Stärken sind für uns entscheidend. Sei einfach du selbst – wir möchten dich als Person kennenlernen!

    • Sei authentisch – Wir möchten dich als Person kennenlernen, nicht eine einstudierte Version von dir.
    • Bereite dich gut vor – Informiere dich über unser Unternehmen, unsere Werte und die Position, für die du dich bewirbst.
    • Zeige uns deine Motivation – Warum möchtest du bei uns arbeiten? Was begeistert dich an der Stelle?
    • Bleib offen und neugierig – Stelle Fragen, zeige Interesse und nutze das Gespräch auch, um herauszufinden, ob wir zueinander passen.
    • Keine Angst vor Lücken oder Quereinstieg – Uns interessiert deine Entwicklung und was du aus Erfahrungen gelernt hast.
    • Vermeide Standardfloskeln – Ehrliche, konkrete Antworten sind uns lieber als auswendig gelernte Phrasen.

    Wir freuen uns auf deine Bewerbung – und noch mehr darauf, dich kennenzulernen!

  • Wir bevorzugen Online-Bewerbungen über unser Karriereportal, da dies eine effiziente Bearbeitung ermöglicht und den Bewerbungsprozess für beide Seiten erleichtert. Für gewerbliches Baupersonal besteht alternativ die Möglichkeit, sich per E-Mail zu bewerben. Wir empfehlen jedoch die Nutzung unseres Karriereportals, um eine schnellere und strukturierte Bearbeitung zu gewährleisten.

  • Unser Auswahlverfahren ist strukturiert, transparent und effizient:

    1. Prüfung der Bewerbungsunterlagen – Wir analysieren deine Bewerbung sorgfältig hinsichtlich deiner Qualifikationen, Erfahrung und Eignung für die Position.
    2. Erstgespräch – In einem telefonischen oder virtuellen Austausch lernen wir uns gegenseitig kennen und klären erste Fragen.
    3. Persönliches Gespräch – Je nach Position folgt ein ausführliches Interview mit der Fachabteilung und HR, entweder online oder vor Ort.
    4. (Optional) Probearbeiten – Für gewisse Positionen bieten wir eine praxisnahe Einschätzung deiner Fähigkeiten an.
    5. Entscheid & Rückmeldung – Wir geben dir zeitnah Feedback und besprechen die nächsten Schritte.

    Uns ist ein fairer und wertschätzender Auswahlprozess wichtig. Zudem halten wir dich während des gesamten Bewerbungsprozesses auf dem Laufenden.

Standorte

1 Schlieren

2 Lindau

3 Beringen

4 Bürglen

5 Amriswil

6 Kreuzlingen

7 Niederurnen

8 Disentis

9 Sedrun

10 Erstfeld

11 Engelberg

12 Krienz

13 Birsfelden

14 Obergösgen

15 Olten

16 Oensingen

17 Subingen

18 Bern

19 Biel

20 Morges

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Grosser lernerfolg, Selbstständiges Arbeiten, Umfangreiche und interessante Tätigkeit
Bewertung lesen
grosser Konzern mit vielen Ansprechpartner = teamwork
Bewertung lesen
Lockere Arbeitsatmosphäre und sehr tolles Team!
Bewertung lesen
Die Arbeitsatmosphäre sowie die gemeinsamen Pausen
Bewertung lesen
Das ich mir die Arbeit selber einteilen kann
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Extremer Personalwechsel, passieren Fehler in der oberen Etage, werden Schuldige im unterenen Bereich gesucht. Kader fehlt es an Erfahrung.
Bewertung lesen
Versprochener Arbeitsbereich zu 90% nicht eingehalten!
Lohn, Altersvorsorge, man ist eine Nummer
Bewertung lesen
In den rund 10 Jahren gabs immer wieder mal schlechtes. Aber jetzt grad, fällt mir nichts wirklich schlechtes ein. Wir stecken natürlich in einer Transformation und nicht alles ist perfekt, aber die Veränderung selbst kann nicht per se als schlecht bezeichnet werden, oder?
Bewertung lesen
Zu wenig Körperliche Bewegung
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Versprochene Weierbildung auch bezahlen. Sich vorab alles schriftlich bestätigen lassen!!!
nicht am Personal sparen
Bewertung lesen
Gleitzeiten statt Kernzeiten einführen (dies bringt eine enorme Flexibiltät), evtl. würde sich auch ein Kombimodell anbieten (Mix aus Gleit- und Kernzeiten).
Bewertung lesen
Weiter am Image und der Kommunikation arbeiten. Junge Mitarbeitende besser einbinden und auf die Work-Life-Balance der Baustellenteams achten.
Bewertung lesen
Sozialleistungen und Lohnanpassungen
Teamführung und Kommunikation
Zusammenhalt fördern
Mehr Taten anstelle von BLABLA
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von STRABAG Schweiz ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


Alle ziehen an einem Strang.
5
Bewertung lesen
In unserem Team gibt es einen guten Zusammenhalt.
4
Bewertung lesen
In meinem Umfeld ist ein starker Zusammenhalt auszumachen. Zumal ich in verschiedenen Arbeitsgruppen arbeite, gilt das im Querschnitt durch das gesamte Unternehmen
4
Bewertung lesen
eine flache Hierarchie, ermöglicht in allen Stufen gut zusammen zu Arbeiten
5
Bewertung lesen
Sehr guter Zusammenhalt
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von STRABAG Schweiz ist Kommunikation mit 3,5 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


Persönlich lege ich einen starken Fokus auf gut Kommunikation. Leider sind nicht alle gleich gut darin. Bietet also Potenzial zur Verbesserung
3
Bewertung lesen
Das was die Leute wissen sollten wir nicht oder viel zu spät kommuniziert egal in welchem Bereich und Standort
2
Bewertung lesen
Offenheit fehlt, meinungen die nicht Meinungen des Vorgesetzten sind werden negiert.
1
Bewertung lesen
Eher Schlecht, alles wurde geheim gehalten und nur die a-kriecher erhielten Infos.
3
Bewertung lesen
inkonsequent
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 14 Bewertungen).


Jegliche Weiterbildung im direkten Zusammenhang mit dem Anstellungsort und nach Bedarf wird zugestimmt.
5
Bewertung lesen
Wird stark gefördert. Es gibt eine eigene Plattform wo man Weiterbildungen buchen kann. Diese wird zudem stetig erweitert. Weiterbildungen werden bezahlt.
5
Bewertung lesen
Weiterbildungen mit Nutzen für Betrieb, werden gefördert und finanziell unterstützt.
Lernende dürfen in der Regel nach der Ausbildung bleiben
5
Bewertung lesen
Weiterbildung wird gefördert
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • STRABAG Schweiz wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bau/Architektur schneidet STRABAG Schweiz besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 92% der Mitarbeitenden STRABAG Schweiz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 100 Bewertungen schätzen 68% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 50 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei STRABAG Schweiz als eher modern.
Anmelden