Nach der Ausbildung geblieben
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre im Großraumbüro leidet auch hier darunter, dass man oftmals durch unvorhergesehene Geräuschkulissen aus der Konzentration gerissen wird. Die Kommunikationswege bleiben jedoch kurz und es kommt kein Gefühl der Isolation auf.
Kommunikation
Weil wir nur ein kleines Team sind und deshalb viele Kompetenzen bei wenigen Kollegen liegen, leidet gelegentlich die Kommunikation, wenn es Zeitdruck gibt. Dann passiert es, dass mal nur eine Idee einer Aufgabe zugeteilt wird. Die Kommunikation hat sich durch den schnellen und unkomplizierten Wechsel ins Home Office zum Beginn der Pandemie jedoch nicht verschlechtert sondern verbessert.
Kollegenzusammenhalt
Das Team ist freundlich und hilfsbereit. Durch die kurzen Wege im Büro kann man schnell mal vorbeigehen und kurz fragen, wenn man nicht gerade einen stressigen Moment erwischt, gibt's auch ne freundliche Antwort. Neue Kolleg*innen werden schnell in die Mittagstischrunde integriert.
Work-Life-Balance
Die Arbeit ist zu einem großen Teil projektbezogen. Dadurch fallen jedoch nur gelegentlich Überstunden an. Auch beim Beantragen von Urlaub habe ich mich dadurch nicht beeinträchtigt gesehen. Selbst kurzfristig beantragter Urlaub konnte mir bereits gewährt werden und mit genug Vorlaufzeit gab es da nie Probleme.
Arbeitsbedingungen
Durch die ruhige Lage in einem Wohnviertel ist die Lärmbelastung von Draußen sehr gering und es lässt sich auch bei geöffneten Fenstern gut arbeiten. Das Büro hat zum Glück keine Klimaanlage, und auch keine nötig. Ein Manko ist der nicht verkleidete Boden des Büros, der den Raum kühl wirken lässt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt kommt immer pünktlich.