Gute Führung, es schwächelt etwas im Mittelbau
Arbeitsatmosphäre
Die Kolleg/inn/en waren von Beginn an freundlich und verbindlich. Besondere Leistungen wurden anerkannt.
Leider wurde aus dem Unter-/Mittelbau eine Misstrauenskultur propagiert.
Kommunikation
Die Kommunikationsstrukturen sind gut gedacht, allerdings wirkt die mittlere Führungsebene als Bremse: Rückmeldungen von der Basis gelangen nicht in die GF.
Kollegenzusammenhalt
Das Kollegium war für mich sehr durchwachsen. Ich habe sehr viele großartige Menschen kennen gelernt, die mich mit Kompetenz und Menschlichkeit sowohl persönlich als auch beruflich sehr angespornt haben. Demgegenüber gibt es einen verhärteten Kern, der gegen jegliche Neuerungen und Kritik resistent ist und Innovationen aus Angst und Bequemlichkeit verhindert.
Vorgesetztenverhalten
Ich hatte das große Glück einen Geschäftsführerwechsel und einen Strukturumbruch zu erleben. Vom Mut und Engagement der neuen Geschäftsführung könnte ich nur lernen.
Interessante Aufgaben
Für meine Position gab es keine Stellenbeschreibung, mitunter würde ich mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die mich zunächst sowohl positiv als auch negativ überrascht haben. Im Endeffekt habe ich viele Erfahrungen gesammelt, die mir gezeigt haben, was ich wirklich will.
Gleichberechtigung
Die Karrieremöglichkeiten sind fair.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich habe erlebt, dass Jüngere und Ältere einander wertschätzen.
Arbeitsbedingungen
Das Bedürfnis nach Kontrolle dominiert und beeinflusst die Innovationskraft des Unternehmens.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Umwelt- und Sozialbewusstsein ist im Kollegium sehr ausgeprägt.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Löhne entsprechen dem Branchentarif.
Karriere/Weiterbildung
Die GF hält durch interne Weiterbildungen zu lebenslangem Lernen an.