3 Bewertungen von Mitarbeitern
3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichtenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Das Gehalt ist völlig in Ordnung oder sogar höher als in anderen Heimen
Wenn ihr nicht krank seid, dann werdet ihr es dort. Burn out ist vorprogrammiert! Bei einer 100% stelle sind 12 Tage am Stück Gang und gebe. Selbstverständlich ist es gut möglich das man in seinen 4 Tagen im Monat frei, auch noch einspringen muss. Die Kollegen (vor allem die Fachkräfte) sind sehr herablassend und lassen die Pflegehelfer gerne die ungeliebte Arbeit machen, sowie die Botengänge,um den hintern nicht aus dem Bürostuhl erheben zu müssen. Lästereien und Mobbing steht an der Tagesordnung und auch die Chefetage Tratsch fröhlich mit.
Pünktliche Bezahlung, faires Gehalt
Mehr Unterstützung bei Konflikten mit anderen Mitarbeitern durch Vorgesetzte wäre schön.
Als Neulinge hat man dort keine Chance. Die alt eingesessenen Mitarbeiter halten an vergangenen Tagen fest und ekeln jeden Weg, der nicht allen befehlen folgt. Der Ton ist ruppig und es ist extrem stressig.
Während viele Mitarbeiter gleichzeitig krank sind, sind bis zu 20 Tagen am Stück keine Seltenheit. Achtung! Erwartet keinen Dank!
Jeden Tag werden Säcke weiße frische Lebensmittel weg geworfen da sie übrig waren. Es wird nicht an die Tafel gespendet und auch food sharing sind ein Fremdwort.
Die Kunst des hinter dem Rücken lästern muss gelernt sein, da die Mitarbeiter nicht miteinander sonder nur übereinander sprechen.
Die Herren in der Chefetage sind nett und kompetent. Möchten jedoch nicht unnötig belästigt werden.
Bei der Wohnbereichsleitung trifft man auf Taube Ohren. Auch hier wird ein Jahrzehnte alte Arbeitsweise aufrecht erhalten um Konfrontation mit Kollegen zu vermeiden.
Da dort darauf geachtet wird, nicht zu viel arbeiten zu müssen, wird auch hier gerne lieber mit Befehlston die eigenen Aufgaben verteilt.