Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Alvito 
GmbH
Bewertung

Problematischer Führungsstil belastet Firma und Arbeitsmoral

1,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Firma schreibt laut ihrer Philosophie Achtsamkeit und Menschlichkeit groß, doch intern ist von diesen Werten nichts zu spüren. Einzelnen Mitarbeitern wird in ihrem Bereich keine Kompetenz zugetraut, weswegen Projekte ständig stillstehen, aufs wiederholte Mal überarbeitet oder schließlich ganz gestoppt werden. Die Firma kommt deswegen nicht voran und hat nach 24 Jahren noch immer keine Linie gefunden. Die Motivation, Eigeninitiative zu zeigen, wird dadurch zunehmend genommen. Zudem herrscht Angst vor einer Kündigung, da die Mitarbeiter am laufenden Band ausgewechselt werden (Achtung, die unbefristeten Arbeitsverträge sind mit Vorsicht zu genießen: Alvito ist ein Kleinbetrieb und Arbeitnehmer genießen somit keinen Kündigungsschutz). Ein kontinuierlicher Arbeitsfluss kommt dadurch nicht zustande. Das Betriebsklima ist insgesamt von Genervtheit, Stress und regelmäßigen internen Konflikten geprägt.

Kommunikation

Es muss jede Kleinigkeit dokumentiert werden, da Absprachen nicht eingehalten bzw. "vergessen" werden oder man mit haltlosen Vorwürfen konfrontiert wird. Fehler werden gern auf die Mitarbeiter abgeschoben. Ehrliches Feedback fehlt komplett: Um die Atmosphäre zu retten, wird Lob geheuchelt, während hintenrum Probleme angeprangert werden. Statt persönlich das Gespräch zu suchen, wird konfliktscheu über mehrere Ecken kommuniziert und einzelne Mitarbeiter werden als Mediatoren missbraucht. Vor den Kündigungen während meiner Zeit bei Alvito gab es zudem nie ein Feedback-Gespräch mit den Betroffenen oder überhaupt einen Hinweis darauf, dass Dinge falsch laufen, was ich von einem „achtsamen“ Kleinbetrieb durchaus erwarten würde.

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der Marketingabteilung war der Zusammenhalt einmal richtig gut. Es herrschte gegenseitige Unterstützung und die gemeinsame Motivation etwas anzupacken. Jedoch werden/wurden die meisten dieser Kollegen nach und nach gekündigt. Der Umgang mit den anderen Abteilungen ist nett, doch man merkt, dass die Arbeit des Marketings nicht als wertvoll oder wichtig anerkannt wird, da der konkrete und kurzfristige Bezug zum Umsatz bzw. dem Tagesgeschäft nicht immer ersichtlich ist. Abfällige Kommentare sind an der Tagesordnung. Zugleich werden uns mit dieser Begründung fachfremde Aufgaben aufgebürdet, die als wichtiger angesehen werden.

Work-Life-Balance

Man nimmt die Probleme und den Stress mit nach Hause.
Social Media oder bestimmte Projekte müssen z.T. auch nach Feierabend oder am Wochenende gepflegt werden, was jedoch nicht wertgeschätzt wird. Die "Gleitzeit" richtet sich zumeist nach den Telefonzeiten des Kundenservice (9-17 Uhr), da man dort ständig aushelfen muss. Bei manchen Mitarbeitern wird selbst auf Urlaub, Feierabend oder Krankschreibung keine Rücksicht genommen.

Vorgesetztenverhalten

Die Entscheidungen der Geschäftsleitung sind in höchstem Maße wankelmütig und wirken willkürlich. Was heute top ist, ist morgen verpönt. Projekte, die lang- oder mittelfristig angelegt sind, werden nach wenigen Tagen gestoppt, weil sich (wer hätte das gedacht?) noch kein Umsatzerfolg zeigt. Der Versuch, eine vordergründig persönliche Beziehung zu den Mitarbeitern aufzubauen, wirkt seltsam bemüht und ist m.E. fehl am Platz. Finanzplanung, Sortimentgestaltung etc. ändern sich am laufenden Band. Die Expertise einzelner Mitarbeiter in ihrem Fachbereich wird nicht anerkannt oder in Entscheidungen mit einbezogen. Kritik wird nicht angenommen.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben im Marketing sind eigentlich vielseitig und interessant. Man arbeitet stark eigenaktiv und kann sich Projekte teilweise frei einteilen. Dass viele Dinge nie zum Abschluss kommen, belastet jedoch die Motivation stark. Zudem sind die Bewertungsmaßstäbe subjektiv schwankend, teilweise sehr altbacken (Broschüren sind wichtiger als der Webauftritt etc.) oder im Bereich Texten schlicht unsinnig. Die Arbeitsbelastung ist hoch und durch die kleine Firmengröße muss man viele fachfremde Aufgaben übernehmen (Kundenservice, Lager etc.), was leider überhaupt nicht wertgeschätzt wird.

Image

Das Image der Firma stimmt nicht mit der Realität überein. Propagierte Werte wie Menschlichkeit, Ehrlichkeit oder Achtsamkeit werden nicht gelebt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden