5 Bewertungen von Mitarbeitern
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Bis 2019 super Team, flexibel und selbstständiges Arbeiten, gute Vorgesetzte
Zuletzt Vertrauensverlust, Hinhaltetaktiken, Schuld nur auf wirtschafltliche Gesamtlage schieben, sich ausbreitender Narzissmus u. Hochnäsigkeit
Es wurde zuviel der Umsätze für Marketing und großspurige Projekte verheizt, das durch das Kerngeschäft verdient wurde, und letzteres stark vernachlässigt wurde.
Aus den Fehlern der Vergangenheit lernen
Zuletzt sehr schlechte Stimmung
Das gute Image des Vorbesitzers Arend wurde zuletzt leider verheizt
viel Arbeit und Überstunden.
einige Kündigungen guter Mitarbeiter und zuletzt einsetzende Home Office Mentalität hatten zuletzt wenig mit Teamgeist zu tun. Doch einige bemühten sich stets das sinkende Schiff zu retten
Leider ein Negativ Beispiel erlebt
Von moderner Führungskultur bis hin zu arrogant, von oben herab. Wechsel u. Rentnenalter innerhalb der Gesch.führung
zuletzt nicht mehr aktzeptabel, Lohnzahlungen verspäteten sich trotz Coronahilfen, großspuriges / unkollegiales Verhalten bestimmter Personen,
es wurden zwar monatliche Zoom Meetings als Betriebsversammlung eingeführt, allerdings wurde hier vieles schön geredet
Unter Kollegen ja aber Ausnahmen bestätigen die Regel
Sehr starkes Team!
Moderns Equipment
Arbeitszeiten sind geregelt
Bis auf wenige Ausnahmen ein gutes Arbeitsklima
Mangel an manchen Materialen.
Der Vorgestzte lädt zwar öfter zum Essen ein, hat dafür aber auch einmal komische Anwandlungen.
Dienstreisen finden nur Mittels privat Kfz bei Vergütung statt ist aber schommal gängige Praxis.
Unterbringungen sind manchmal schwierig wird aber kompensiert.
Saubere gut eingerichtete Büros, die auch mal ein Gespräch mit Kollegen zulassen und nicht an Käfighaltung erinnern d.h. keine Trennung der Arbeitsplätze mit Sichtschutz.
Man kann sowohl in Business Casual, Casual, sommerlicher Kleidung, Arbeitskleidung oder aber anderer dem Anlass angemessenen Dresscode erscheinen.
Es gibt durchaus schlechtere Umgebungen.
Deutscher Standard
Keine Ahnung
Es gibt ein WhatsApp-Gruppe in der regelmäßig gepostet und selstinzeniert wird, der normale Wahnsinn
Kann ich weder negative noch positives Berichten, ist auch eine dämliche Frage... Alter kommt mit der Zeit, daher wird hiervon jeder einmal betroffen sein. Ich hab niemanden bemerkt der furchtbar neurotisch wirkt.
Es ist überspitzt gesagt mit Kaisertreue zu vergleichen, huldigt man nicht, ist der Job halt Geschichte.
Bis jetzt war ich der Auffassung man geht zur Arbeit wegen des Geldes, des Standorte, familiären Umständen, Partnerschaften oder des Inhaltes wegen. Es scheint sich aber der generelle Trend abzuzeichnen das es sich zunehmend um Prestig zu Handeln scheint, was eigentlich hübsches Beiwerk ist.
Es gibt natürlich sehr große Firmen die mehr Zahlen oder halt eine Politik von Praktika und Leiharbeit verfolgen aber für einen Mittelständler ist das Gehalt angemessen.
Fachkräftemangel. Aber darunter leidet die gesamte Branche.
Steigt stetig. Bei alten Stammkunden genießt Arend einen hervorragenden Ruf.
Ist in der I4.0 Branche schwer. Home Office Angebot und Flexibilität versuchen dies auszugleichen.
Ist absolut perfekt. Junge Kollegen erhalten alle benötigte Unterstützung von Erfahrenen.
Siehe auch Kollegenzusammenhalt!
Wenn das neue Gebäude fertig ist und alle Abteilungen wieder an einem Standort vereint sind, gibt es mehr Sterne
im Kollegenkreis wird alles daran gesetzt, die Schwächen der Digitalisierung auszugleichen. Leider ist Orga-Software oft noch zu unflexibel.
I4.0 & Automatisierung. Eine spannendere Branche gibt es derzeit nicht. Hier werden die Weichen der Zukunft gestellt.