Für eine Ausbildung in Ordnung, wenn man ein dickes Fell hat
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Gleitzeit
-Urlaubs-/Weihnachtsgeld
-Dass der Prüfungsvorbereitungskurs von der Firma bezahlt wird
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Nicht ernstgenommen werden
-Macht Demonstration
Verbesserungsvorschläge
-Die Vorgesetzten sollten Ihren Frust nicht an den Angestellten und den Azubis auslassen.
- Beschwerden sollten erst genommen und nicht einfach abgewunken werden
Die Ausbilder
50/50. Es kommt immer auf die Abteilung an, in der man gerade ist. In manchen Abteilungen sind die Vorgesetzten Kollegen sehr nett und hilfreich in anderen wiederum das Gegenteil.
Von der zuständigen Ausbilderin möchte ich garnicht erst anfangen.
Spaßfaktor
Auch hier kommt es auf die Abteilung an und da jeder an unterschiedlichen Aufgaben mehr bzw. Weniger Spaß hat, ist das schwer zu beurteilen
Variation
Man hat als Azubi verschiedene Aufgaben, was genug Abwechslung in den Arbeits Alltag bringt. Man sollte in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein, da man als Azubi bei Artego viel durch die Gegend fahren muss
Respekt
Auch hier kommt es auf die Abteilung an. Es gibt aber durchaus Vorgesetzte die einen wie einen Menschen zweiter Klasse behandeln. Da die meisten der Kollegen es aber nicht tun, gibt es hier 3 Sterne.
Karrierechancen
Eine Übernahme ist eher unwahrscheinlich.
Arbeitsatmosphäre
Abteilungsabhängig.
Ausbildungsvergütung
Ausbildungsvergütung ist in Ordnung. Weihnachtsgeld gibt es auch im 1. Jahr anteilig, also ohne, dass man ein halbes Jahr dabei sein muss. Urlaubsgeld gibt es für Azubis auch.
Arbeitszeiten
Man orientiert sich an der jeweiligen Abteilung, aber durch das gleitzeit Modell ist alles ein wenig flexibler. Das positive ist, dass man an beiden Schultagen nicht mehr zur Arbeit muss.