Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

ASB 
Ludwigsburg
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Schlechte Kommunikation, sonst ok

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

ALLE Entscheidungen früher und offener kommunizieren und begründen.

Arbeitsatmosphäre

Lob für außergewöhnliche Leistungen? Fehlanzeige. Dafür ist die Chefetage umso schneller mit Kritik oder Beschwerden

Kommunikation

In der Regel werden Entscheidungen gar nicht oder viel zu spät kommuniziert. Manches erfährt man nur durch zufällige Telefonate/Gespräche mit der Chefetage im Nachhinein

Kollegenzusammenhalt

Ausbaufähig. Auf der manchen Wachen besser als auf anderen. Auf einer Wache muss man fast schon zur festen Besatzung gehören, sonst wird man zum absoluten Außenseiter. Bei anderen herrscht absolutes Neidverhältnis, weil jetzt der eine NEF fährt und nicht ein anderer etc

Work-Life-Balance

Ist halt im Rettungsdienst generell ausbaufähig durch 12-/24-h-Schichten und Wochenend- bzw Feiertags- und Nachtarbeit. Mit dem aktuellen Dienstplan arbeitet man 4 Tage und hat dann 4 Tage frei, heißt mit 4 Urlaubstagen hat man 12 Tage frei. Das ist erstmal nicht schlecht, jedoch arbeitet man dann an 5 Wochenenden hintereinander mindestens einen, wenn nicht beide Tage. Ab 2027 wird es eine Wochenstundenreduzierung von aktuell 41 auf dann 38,5-Stunden geben. Dies könnte mit neuem Dienstplan einhergehen

Vorgesetztenverhalten

Viele Entscheidungen sind nicht nachvollziehbar, da eben nicht kommuniziert wird. Auch gibt es beiM ASB Ludwigsburg ein gewisses Ego-Problem: sobald ein Mitarbeiter kündigt wird dieser meist zur Persona non grata, egal aus welchen Gründen eine Trennung stattfand und wie gut man auseinanderging. Ein Wiedereinstieg wird somit dann meist sehr schwer bis unmöglich

Interessante Aufgaben

So interessant wie jeder andere Rettungsdienst

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung zwischen Männer und Frauen ist aus meiner Sicht gegeben. Jedoch hat man, geschlechterunabhängig, einen Bonus, wenn die Chefs einen besonders mögen. Dann ist die Gleichberechtigung am Ende und man bekommt fast alles

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden, wenn es deren Wunsch ist, bevorzugt auf dem NEF und damit etwas schonender behandelt. Auch die Wiedereingliederung

Arbeitsbedingungen

Teilweise noch alte Wachgebäude, auch wenn diese nach und nach neugebaut oder renoviert werden. Die Ersatz-Autos sind größtenteils Schrott-Karren ohne elektrohydraulische Tragen

Gehalt/Sozialleistungen

Wochenarbeitszeit 41 Stunden, davon vergütet aufgrund von Bereitschaftszeit sind 38,5. Das ändert sich ab 2027 mit dann 38,5-h-Wochenarbeitszeit. Das Gehalt selbst ist aktuell eher führend im Vergleich zu anderen öffentlichen Rettungsdienstanbietern

Karriere/Weiterbildung

Nach dem Notfallsanitäter gibt es im Rettungsdienst generell nur wenige Aufstiegsmöglichkeiten. Wachleiter oder Praxisanleiter sind mögliche Weiterbildungen oder Stellen und werden dann mit unglaublichen 100€ brutto mehr vergütet plus vergütete Zeit, wenn dabei die Tätigkeit in die Freizeit fällt


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden