Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

ASB 
Ludwigsburg
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 20 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei ASB Ludwigsburg die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 14 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
ASB Ludwigsburg
Branchendurchschnitt: Vereine

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
ASB Ludwigsburg
Branchendurchschnitt: Vereine

Die meist gewählten Kulturfaktoren

20 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Dauernd Überstunden machen

    Work-Life BalanceTraditionell

    55%

  • Jeden Fehler kritisieren

    FührungTraditionell

    45%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    45%

  • Mitarbeiter im Stich lassen

    FührungModern

    45%

  • Kollegen im Stich lassen

    Umgang miteinanderTraditionell

    45%

  • Sich überlasten

    Work-Life BalanceTraditionell

    45%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Lob für außergewöhnliche Leistungen? Fehlanzeige. Dafür ist die Chefetage umso schneller mit Kritik oder Beschwerden

Bewertung lesen
1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

In der Regel werden Entscheidungen gar nicht oder viel zu spät kommuniziert. Manches erfährt man nur durch zufällige Telefonate/Gespräche mit der Chefetage im Nachhinein

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ausbaufähig. Auf der manchen Wachen besser als auf anderen. Auf einer Wache muss man fast schon zur festen Besatzung gehören, sonst wird man zum absoluten Außenseiter. Bei anderen herrscht absolutes Neidverhältnis, weil jetzt der eine NEF fährt und nicht ein anderer etc

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ist halt im Rettungsdienst generell ausbaufähig durch 12-/24-h-Schichten und Wochenend- bzw Feiertags- und Nachtarbeit. Mit dem aktuellen Dienstplan arbeitet man 4 Tage und hat dann 4 Tage frei, heißt mit 4 Urlaubstagen hat man 12 Tage frei. Das ist erstmal nicht schlecht, jedoch arbeitet man dann an 5 Wochenenden hintereinander mindestens einen, wenn nicht beide Tage. Ab 2027 wird es eine Wochenstundenreduzierung von aktuell 41 auf dann 38,5-Stunden geben. Dies könnte mit neuem Dienstplan einhergehen

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Viele Entscheidungen sind nicht nachvollziehbar, da eben nicht kommuniziert wird. Auch gibt es beiM ASB Ludwigsburg ein gewisses Ego-Problem: sobald ein Mitarbeiter kündigt wird dieser meist zur Persona non grata, egal aus welchen Gründen eine Trennung stattfand und wie gut man auseinanderging. Ein Wiedereinstieg wird somit dann meist sehr schwer bis unmöglich

Bewertung lesen
3,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

So interessant wie jeder andere Rettungsdienst

Bewertung lesen
Anmelden