Viel Gutes dabei, aber auch ein paar Schattenseiten
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zumindest ein paar Sozialleistungen sind vorhanden. Inkl. 30 Tage Urlaub + Sonderurlaub
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Stellenweise immer noch „Brutzelbuden“-Niveau.
Verbesserungsvorschläge
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit & Leistung
- mehr Entscheidungsfreudigkeit wagen
- Weiterbildung der Kollegen intensivieren.
Ich selber sauge mir meine Informationen „nebenbei“ und mehr zufällig auf.
Arbeitsatmosphäre
Viel Nörgelei und Schwarzmalerei unter den Kollegen, die ich nicht immer nachvollziehen kann. Es ist nicht immer alles schön, aber das ist es anderswo auch nicht.
Kommunikation
Es ist ein Sondermaschinenbau, kein Kommunikationsunternehmen.. in der Tat wirken einige Aktivitäten relativ hektisch und kurzfristig. Stellenweise wird nur reagiert, anstatt zu agieren.
Mittel- / langfristige Strategie wird nicht / unzureichend kommuniziert, wenn der Motorenbau langsam in die Binsen geht. Generell fehlender Ausblick. Zu selten Abteilungsversammlung mit Information über aktuelles Geschehen.
Kollegenzusammenhalt
Top!
Work-Life-Balance
Überstunden sind gern gesehen. Auf der Baustelle sowieso.
Vorgesetztenverhalten
Durchwachsen. Es wurden hochqualifizierte Fachleute zu Vorgesetzten bestimmt, was meiner Meinung nach nicht optimal ist. 1. fehlt die Fachkraft, 2. sind diese nicht unbedingt für diese Stelle geschaffen.
Interessante Aufgaben
Im Sondermaschinenbau gibt es jeden Tag neue und spannende Herausforderungen.
Gleichberechtigung
Kann ich nichts weiter zu sagen.
Umgang mit älteren Kollegen
Fehlende Lohnanpassung. Junge Facharbeiter bekommen stellenweise ein höheres Gehalt als „die alten Hasen“.
Arbeitsbedingungen
Für die Programmierer wurden sog. Flex-Arbeitsplätze ohne feste Zuordnung angelegt, die jeder nutzen kann. Bei 24 Plätzen in einem Raum ohne Raumteiler und weitere akustische Maßnahmen ist es in Zeiten der Online-Meetings stellenweise kein angenehmes Arbeiten mehr. Dauer gibt’s aber die Möglichkeit, ins Homeoffice zu wechseln.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt inzwischen seit dem letzten Jahr Bestrebungen, die Verschwendung von Ressourcen zu minimieren, was teils ganz gut funktioniert.
Gehalt/Sozialleistungen
Seit 2019 gab es 2022 eine wahnsinnige Gehaltssteigerung von 3%.
Je nach Verhandlungsgeschick ist auch das Gehalt unterschiedlich hoch.
Karriere/Weiterbildung
Wird besser…