Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

AWO-Unterbezirk 
Gelsenkirchen/Bottrop
Werkstudent:in Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 von 2 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Werkstudent/in
kununu Score: 3,5Weiterempfehlung: 100%
Score-Details

1 Werkstudent:innen bei AWO-Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop haben den Arbeitgeber im Durchschnitt mit 3,5 von 5 Punkten bewertet.

Der Arbeitgeber wurde in dieser Bewertung weiterempfohlen.

Hart, aber fair.

3,5
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Löhne sind fair und es wird jedem eine Chance gegeben.

Verbesserungsvorschläge

Ich würde mir eine besser Kommunikation zwischen Management und Angestellten wünschen. Zudem sollten sie mehr Fachkräfte einstellen, weil diese einfach einen besseren Blick auf Kinder haben und es die Chancen für die Kinder erhöht.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe an meiner Schule ein super Team, mit dem man sehr gut arbeiten kann. Man wird gelobt und respektvoll kritisiert.

Image

Ich glaube, die AWO steht sehr gut da nach außen, allerdings sprechen die Kollegen innerhalb nicht immer gut von ihr, da man auf Management Ebene schwierig jemanden erreicht und dann meist keine Hilfe bekommt.

Work-Life-Balance

Urlaub muss am Anfang des Jahres festgelegt werden und kann dann schwer geändert werden. Arbeitszeiten werden eingehalten und keiner sollte Überstunden machen.

Karriere/Weiterbildung

Die AWO stellt für die OGS keine Fachkräfte mehr ein, weil diese zu teuer sind, also ist es auch schwierig Fortbildungen zu machen, weil du dann auch irgendwann zu teuer wirst. Mir sind keine Aufstiegschancen bekannt.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich bekomme einen guten Lohn und man hat auch jeden Monat verschiedene Angebote bei benefits. Die Gehälter kommen immer pünktlich, aber manchmal bekommt man weniger, weil sich davor im Monat verrechnet wurde, was die Planung schwierig macht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Unsere Kommunikation mit den Eltern läuft per Mail, damit nicht immer Papier begedruckt werden muss. Unser Essen von appetitio ist aber nicht wirklich nachhaltig.

Kollegenzusammenhalt

Wir halten gut zusammen und wenn einem etwas nicht passt, wird es angesprochen.

Umgang mit älteren Kollegen

Es werden ältere Leute eingestellt und sie werden fair behandelt.

Vorgesetztenverhalten

Meine direkte Vorgesetzte verhält sich allen gegenüber fair, höhere Vorgesetzte erreicht man schlecht und ob sie einem dann helfen, ist auch nicht vorherzusagen.

Arbeitsbedingungen

Wir haben zu viele Kinder und eigentlich zu wenig Platz, ein Dritter Gruppenraum würde helfen. Manchmal ist es auch sehr laut durch die Kinder.

Kommunikation

Die Kommunikation im Team läuft gut, die mit der Personalabteilung oder anderen höheren Positionen könnte besser laufen. Es gibt einmal im Monat Team Meetings, bei denen über alles wichtige informiert wird.

Gleichberechtigung

Eine Kollegin, die gleich lang da ist, hat meist mehr zu sagen. Kolleginnen, die von der Chefin gemocht werden, werden besser behandelt. Bei uns arbeiten nur Frauen, deshalb sind die Aufstiegschancen wohl ganz gut.

Interessante Aufgaben

Kinder stellen jeden Tag mehr Herausforderungen, der Rahmen ist aber meist das gleiche.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 1 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Werkstudent:innen wird AWO-Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop durchschnittlich mit 4.2 von 5 Punkten bewertet. 100 der Bewertenden würden AWO-Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Basierend auf {totalReviewsFiltered} Bewertungen schätzen Werkstudent:innen besonders die Faktoren {bestFactor} an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Werkstudent:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 1 Bewertungen sind Werkstudent:innen der Meinung, dass sich AWO-Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.
Anmelden