Tolle Produkte, tolles Team und gratis Kuchen — Was will man mehr?
Arbeitsatmosphäre
Das Team von BakeNight ist nicht riesig, alle Kollegen sind herzlich und lieben ihren Job, daher ist die Zusammenarbeit sehr familiär und angenehm.
Kommunikation
Die Kommunikationswege sind kurz, Absprachen schnell und unkompliziert. Und auch in der Corona-Krisenzeit habe ich mich als Mitarbeiter immer informiert gefühlt.
Kollegenzusammenhalt
Wahrscheinlich weil das BakeNight Team relativ klein ist und jeder sich auf den anderen verlassen muss, ist die Zusammenarbeit sehr vertrauensvoll. Ich habe zu jeder Zeit das Gefühl, mich auf meine Kollegen verlassen zu können.
Viele Kollegen sind auch privat befreundet und verbringen gern Zeit miteinander.
Work-Life-Balance
Wie in Start-Ups üblich, gibt es hin und wieder Zeiten, in denen man ganz schön ranklotzen muss und da kann auch das Privatleben mal darunter leiden. Aber die Vorgesetzten achten darauf, dass sie ihre Teammitglieder nicht verbrennen.
Vorgesetztenverhalten
Das Tollste am Management und den Co-Foundern bei BakeNight (wie auch den anderen Brands unter dem ArtNight Dach) ist, dass man spürt, wie sehr ihnen das Unternehmen und vor allem ihre Mitarbeiter am Herzen liegen. Sie geben immer 110% und stellen die Zufriedenheit und das Wohlergehen des Teams ganz vorne an.
Interessante Aufgaben
Die Produkte (Events, Online-Live Kurse, Videotutorials etc.) von BakeNight sind vielfältig und es gibt im Team sehr viele tolle Ideen, die umzusetzen wirklich Spaß macht — besonders mir im Creative Team.
Gleichberechtigung
Das Team ist wunderbar bunt. Gleichberechtigung in alle Richtungen des Spektrums wird nicht nur gelebt, sondern vom Management aktiv vorangetrieben.
Umgang mit älteren Kollegen
Es ist nicht ganz leicht hier eine Aussage zu treffen, da das Team im Durchschnitt äußerst jung ist. Ich gehöre mit Mitte 30 selbst eher zu den „Älteren“ und kann sagen, dass unter den Kollegen das Alter überhaupt keine Rolle spielt.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind grundsätzlich sehr gut... 2 Sterne muss ich allerdings abziehen, da ich persönlich kein Freund von Großraumbüros bin — nicht, weil ich nicht gern unter Leuten bin (im Gegenteil), aber m.M.n. leiden Produktivität und Konzentration immer unter diesen Bedingungen.
Ich will aber erwähnen, dass HR und Management vieles dafür tun, den Großraum-Nachteilen entgegenzuwirken: z.B. Ruhezeiten, Telefonboxen und großartige Meetingorganisation und -kultur
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier gibt es absolut nichts auszusetzen. Soziales Bewusstsein ist im Markenkern fest verankert, denn BakeNights sollen Menschen offline zusammenbringen.
In Sachen Umweltbewusstsein sehe ich die Bemühungen, die Arbeit für das Team, aber auch die Produkte für Kunden möglichst nachhaltig zu gestalten.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehaltsniveau und die Sozialleistungen sind branchenüblich nicht exorbitant aber fair.
Dafür gibt es kostenlose Getränke, Müsli und diverse regelmäßige Teamevents auf Firmenkosten.
Bei guten Umsätzen gibt es sogar Belohnungen für die Mitarbeiter.
Image
Eine tolle Marke mit positivem Ansehen und Produkten, die Kunden Freude bringen.
Karriere/Weiterbildung
Die Hierarchien sind flach, die Aufstiegschancen daher endlich. Aber jeder Einzelne wird in seinem Potential gefördert. Zudem gibt es allerhand Lern-Initiativen, in denen Kollegen voneinander lernen können.
Weiterbildungsmaßnahmen in erweitertem Rahmen werden unterstützt, wenn sie sinnvoll sind.