Ein Arbeitsplatz im Grünen, Parkplatz vor Büro, nette Kollegen, Mensa und spannende Tätigkeit: Das Gesamtpaket passt!
Arbeitsatmosphäre
Die gepflegten Innen- und Außenbereiche machen jeden Tag aufs Neue Spaß. Fühlt sich fast ein wenig an wie Arbeit im Urlaub. Flache Hierarchien, gutes Führungsverhalten und nette Kollegen. Starkes Wir-Gefühl und Zusammenhalt untereinander.
Kommunikation
Die vorhandenen Kanäle werden bedient. Hier ist aber noch Potenzial vorhanden.
Kollegenzusammenhalt
Arbeitskollegen werden zu Freunden. Man unterstützt sich gegenseitig und wird nicht alleine gelassen.
Work-Life-Balance
Großes Arbeitspensum. Zusätzliche Arbeitskräfte von nöten, um auch den Anschluss nicht zu verlieren.
Vorgesetztenverhalten
Problem werden gesehen, werden offen angesprochen und, wenn möglich, auch behoben. Hohes Maß an Vertrauen vorhanden. Eigeninitiativen und neue Ideen werden unterstützt.
Interessante Aufgaben
Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Durch Eigeninitiative kann der Arbeitsalltag auch individuell gestaltet werden.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung wird nicht nur in der Theorie gefordert, sondern über alle Ebenen hinweg auch gelebt.
Umgang mit älteren Kollegen
Starker Teamzusammenhalt und gegenseitiger Respekt über alle Altersstufen hinweg.
Arbeitsbedingungen
Überwiegend modern ausgestattete Büros und Räumlichkeiten. Einsatz neuester Technologien für die tägliche Arbeit wie auch die durchgeführte Forschungsarbeit. Gepflegte Innen- und Außenbereiche. Zahlreiche Rückszugs- und Entspannungsorte im Grünen. Gebäude und Anlagen werden gepflegt und kontinuierlich modernisiert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die ausgesprochene Selbstverpflichtung "Arbeiten für und mit der Natur!" wird auch gelebt. Bestehendes wird regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und mit Blick auf Energie- und Ressourcenschon angepasst. Die Landesanstalt ist in vielen Punkten Vorreiter und zeigt, dass es auch anders geht. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dahinter.
Gehalt/Sozialleistungen
Mit entsprechender Aus- bzw. Vorbildung attraktive Einstiegsmöglichkeit. Sozialleistungen wie Betriesrente oder Leistungsprämie vorhanden.
Image
Große, positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen das positive Bild nach Außen.
Karriere/Weiterbildung
Hier besteht noch Luft nach oben. Es fehlt an einer konkreten Weiterbildung, die den Einstieg in die nächste Gehaltsstufe ermöglicht. Die Weiterbildungsmöglichkeiten, intern wie exten (für die täglichen Arbeiten) sind hervorragend und auf den konkreten/zeitgemäßen Bedarf angepasst.