Bis zum Teilbetriebsübergang in den Zweckverband Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee (TRBK) ein tolles Unternehmen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Leider gingen alle positiven Aspekte verloren mit der Umstrukturierung verloren.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die negative Entwicklung bzgl. Mitarbeiterführung und Arbeitsweise
Verbesserungsvorschläge
In der neuen Struktur muss eine kompetente Führungsriege her, um modernes Tourismusmarketing betreiben zu können. Es sitzen Leute in gewissen Positionen, die keine Fachkompetenz besitzen und/oder spezifische Erfahrung haben.
Arbeitsatmosphäre
Zuvor: Sehr kollegial, wertschätzende Mitarbeiterführung, moderne Büros.
Mittlerweile: In der neuen Struktur ging alles verloren (außer die Büroräumlichkeiten). Man wird mittlerweile kontrolliert wo es nur geht und besitzt keine eigenen Kompetenzen mehr.
Kommunikation
Früher: Offene Gesprächskultur. Regelmäßige Team-Meetings hätten den Informationsfluss erhöhen können.
Kollegenzusammenhalt
Es wurde immer zusammengearbeitet/-geholfen
Work-Life-Balance
Es wurde stets Rücksicht genommen und Überstunden wurden abgegolten. Flexible Zeiteinteilung (wenn in Abteilung möglich). In der neuen Struktur wird sowohl inhaltlich als auch zeitlich nur noch „Dienst nach Vorschrift gemacht“
Vorgesetztenverhalten
Früher: Offener und wertschätzender Umgang miteinander.
In der neuen Struktur (TRBK) mangelt es an professioneller Mitarbeiterführung - kein Vertrauen in die Mitarbeiter und keine Gestaltungsspielräume. Sämtliche Kompetenzen werden den Mitarbeitern entzogen. Kein eigenständiges Denken erlaubt und kein Platz für Kritik
Interessante Aufgaben
Bis zum Teilbetriebsübergang sehr abwechslungsreich. Mittlerweile fällt man wieder zurück zum altmodischen Fremdenverkehr und die Projekte sind nicht mehr fortschrittlich.
Arbeitsbedingungen
Tolles Büro und gute Arbeitsmaterialien
Image
Polarisiert in der Region. Leider haben Leistungsträger in der Region Hetzkampagnen gegen die GmbH geführt. In der Branche und unter Mitbewerbern aber sehr angesehen.