5 Bewertungen von Mitarbeitern
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
mettings,verantwortung,reden mit den mitarbeitern
gibt es nicht,er hilft wo er kann und redet mit den leuten und ihren problemen
ich habe nicht vor verbesserungsvorschläge zu machen, da es nichts gibt
Die Arbeitsbedingungen sind gut und die Arbeitszeiten auch. Die Bezahlung ist in Ordnung, ebenso Urlaubsregelung.
Inkonsequenz in Entscheidungen der Geschäftsführung und falsche Priorisierung.
Verantwortung an kompetente Mitarbeiter abgeben, konsequent sein, Ratschläge annehmen.
freundlich,modern,kompetent,gut,zuverlässig
es gibt da nichts was er schlecht macht
es gibt keine verbesserungsvorschläge
Immer Zeit, sehr fürsorglich, sorgt für tolle Stimmung
Alles super
Mein Arbeitgeber bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz. Das Gehalt kommt pünktlich und der Urlaub ist garantiert, momentan ist die Anzahl der Urlaubstage durch die Ferien gut aufgestockt. Kein Lehrer, obwohl für die Zukunft anders angedacht, muss in den Ferien arbeiten oder hat Anwesenheitspflicht. Der Beamtenstatus auf Lebenszeit sichert nach Renteneintritt die Versorgung im Rahmen einer Pension ab. Je nach Gesundheitszustand ist es möglich, das Arbeitspensum von 100% zu verringern, natürlich mit Verlust, aber die Chance ist gegeben.
Das Schulamt selbst, dem Bildungsministerium untergeordnet, ist hoffnungslos überlastet. Mein Arbeitgeber schafft es nicht, die Probleme der Lehrkräfte ausreichend und hilfreich zu lösen. Diese Ohnmacht verstärkt sich von Jahr zu Jahr. So, wie einige Schulen keinen Schulleiter haben, fehlen auch Schulamtsleiter. Viele Kollegen beklagen das fehlende Rückgrat des Schulamtes bei Entscheidungen. Man fühlt sich allein, bräuchte dringend Interaktion. Die konkrete Tätigkeit eines Lehrers, die Vermittlung von Wissen, tritt immer mehr in den Hintergrund.Dafür wächst der verwaltungstechnische Aufwand.