Man kann nur noch den Kopf schütteln
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Einzige Reaktion: Sie haben keine Ansprüche auf, z.B. Homeoffice, Freistellung für Kinderbetreuung usw.. Es gibt überhaupt kein Vertrauen in die Mitarbeiter! Andere Arbeitgeber schicken ihre Leute ins Homeoffice, hier wird es nur widerwillig gewährt! Und das in Büros mit drei Mitarbeitern auf 15 Quadratmetern! Sogar der Telefonhörer muss (ohne jeden Schutz) geteilt werden (ein Telefon zu dritt). Das geht eigentlich gar nicht!
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Nicht nur auf die juristischen Notwendigkeiten achten, sondern sich wirklich mal um die Sorgen und Ängste der Mitarbeiter kümmern.
Arbeitsatmosphäre
Am Besten nicht drüber nachdenken
Kommunikation
Welche Kommunikation? Es gibt Arbeitsanweisungen/Befehle, von denen man erst erfährt, wenn man sie (unwissentlich) missachtet hat. Das ist die ganze Kommunikation. Wenn überhaupt, dann erfährt man etwas aus der Zeitung
Kollegenzusammenhalt
Ständiges Belauern, viel Mobbing
Work-Life-Balance
Der Sozialdruck ist recht hoch, Familienverpflichtungen zählen gar nichts. Urlaub wird schon auch mal angeordnet - außerhalb der Ferien, wenn der Rest der Familie keinen Urlaub hat.
Vorgesetztenverhalten
Völlig unterirdisch
Interessante Aufgaben
Eigentlich schon, aber da jede Eigeninitiative gekillt wird, geht es nur noch um das Ausführung dümmlicher Befehle. Da die Fachkompetenz der Vorgesetzten in vielen Punkten sehr mau ist, wird das oft recht absurd-
Gleichberechtigung
Ganz klar: Der Bischof will zwar Frauen fördern - was ich ihm auch glaube - aber de facto wird das von seinen Leuten in der zweiten und dritten Reihe konterkariert
Umgang mit älteren Kollegen
Keine direkte Benachteiligung aber auch keine Rücksicht: In der Coronakrise werden gerade besonders gefährdete ältere Mitarbeiter überhaupt nicht geschützt. Im Gegenteil. Corona wird abgetan und damit die Gesundheit der Älteren aufs Spiel gesetzt.
Arbeitsbedingungen
Veraltete und häufig nicht funktionierende IT. Kleine, oft schlecht belüftete Räume. Keinerlei Abstand wegen Corona! Homeoffice gilt als Privileg, welches man sich täglich neu erkämpfen muss, wobei hier immer der Vorwurf im Raum steht: Der ist zu Hause, also ist er faul...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Scheinheilig und inkonsequent. Nur, wenn es weder Geld noch Anstrengung kostet
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist OK aber nicht üppig, Sozialleistungen auch.
Image
Das Image ist eine Katastrophe. Im Privatleben muss man sich immer mehr rechtfertigen, wenn man bei der Kirche arbeitet. Man braucht schon ein dickes Fell. Leider wird überhaupt nichts dagegen getan!
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung muss man sich erkämpfen und gilt vom Image her als Fast-Urlaub. In anderen Betrieben wird man zur Weiterbildung animiert oder geschickt, hier wird sie einem vermiest.