Tolles Team, aber Verbesserungspotential in der Führungsebene
Verbesserungsvorschläge
Definitiv auf die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter eingehen auch der Mitarbeiter die bereits einen anderen Weg gehen. Denn nur daraus kann man lernen und wachsen.
Arbeitsatmosphäre
Das Team stellt sich in den Vordergrund ist sehr offen, es wird innerhalb der Teams viel kommuniziert und sich ausgetauscht. Es herrscht ein starker Zusammenhalt. Von der Führungsebene bekommt man jedoch nur selten Feedback oder eine Entscheidung.
Kommunikation
Es gibt monatliche Teammeeetings, die das Team weiter zusammen schweißen, der Informationsfluss wird versucht von der Führungsebene dort abzufangen und alle abzuholen. In den meisten Fällen wird über zukünftige Projekte gesprochen, wann diese dann jedoch beginnen und ob diese dann auch umgesetzt werden ist Zukunftsmusik.
Kritik wird aufgenommen, jedoch vorerst (seit einem Jahr) nur aufgenommen.
Daher ist eine Kommunikation bei Projekt Anstoß und im laufenden Projekt nicht gewährleistet.
Kollegenzusammenhalt
Das Team hält besser zusammen als man es glauben kann, es arbeiten wirklich tolle Menschen bei der Bredehorst.
Natürlich ist immer der ein oder andere Kollege dabei, mit dem man sich nicht so gut versteht aber auch der steht wenn es um das Team geht hinter dir.
Es ist nur so schade das sich so so viele gute und tolle Mitarbeiter auf einen anderen Weg gemacht haben. Die meisten stehen noch im guten Kontakt.
Work-Life-Balance
Es gibt eine nicht nennenswerte Home Office Regelung mit einem Bonussystem.
4 Tage HO im Monat (1 Tag pro Woche).
Mit meinem Urlaub gab es nie Probleme, jedoch ist aus anderen Teams bekannt, dass diese aus dem Urlaub an Meetings teilnehmen mussten.
Arbeitszeiten wollen wie in einer Beratung gelebt werden, am besten von 8:00-18:30 Uhr.
Die Familien werden zu manchen Events mit eingeladen, es handelt sich um Events wie Fußball gucken wo entsprechend viel Alkohol fließt. (Eigentlich bei jedem Event ist es feucht fröhlich)
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten sind schwer kritikfähig und reagieren in ernsten Fällen oft mit Vermeidung, indem sie einem nicht mehr in die Augen schauen und die Fassung verlieren. Eine realistische Zielsetzung fehlt, da man nur durch hartnäckige Ausdauer und Geduld zu Ergebnissen kommt. Bei Entscheidungsfindungen werden die Mitarbeiter nicht einbezogen, sondern oft einfach übersprungen.
Interessante Aufgaben
Eine Analyse dreht und beschäftigt sich nur mit Excel und einer KI, das prüfen und bereinigen nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Es gibt auch spaßige Momente in einer Analyse, diese werden jedoch oft 1-3 Tage vor Abgabe erst angekündigt und da bleibt leider keine Zeit mehr für die spaßigen Themen.
Arbeitsbedingungen
Schöner Bürokomplex mit einer Dachterasse, Mitarbeiter Umfragen aber das Innere zählt….
Die Büros sind extrem hellhörig, sodass jedes Wort zu verstehen ist, und durch die Glaswände dringt viel Licht hinein. Dies führt zu einem Gefühl der ständigen Beobachtung, was die Konzentration erschwert. Für vertrauliche Gespräche muss ein Meetingraum gebucht werden. Sogar die Büros der Führungsebene sind mit dünnen Pappwänden abgetrennt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Office Management versucht sich jederzeit dafür stark zu machen.