Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Bregenhorn-Wendland 
Rechtsanwälte 
mbH
Bewertung

Guter Arbeitgeber mit ein bisschen Verbesserungspotential

3,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Recht / Steuern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Wenn man sich mit allen versteht dann ist es top da
- Man kann über alles sprechen und wird gehört
- einfaches Arbeiten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Kein Homeoffice
- Handakten

Verbesserungsvorschläge

- langjährige Mitarbeiter sollten sich nicht als wichtiger nehmen und alle Mitarbeiter sollten gleich behandelt werden
- Arbeitszeiterfassung einführen und Arbeitszeiten flexibler gestalten
- Homeoffice einführen
- elektronische Akten einführen

Arbeitsatmosphäre

Bezüglich der Chefs top. Die Mädels untereinander zicken gerne rum.

Kollegenzusammenhalt

Grüppchenbildung. Manche denken Sie wären was besseres als andere.

Work-Life-Balance

Man konnte schon in gewisser Weise seine Zeit einteilen und auch in teilzeit arbeiten. Aber die älteren Kollegen haben auf ihre Frühdienste gepocht und waren 0,0 flexibel für andere. Vielleicht mit Abwechslung arbeiten. Zeiterfassung sollte eingeführt werden.

Arbeitsbedingungen

Hier wird noch mit Handakten statt digital gearbeitet. Es wäre gut wenn man das umstellt, dann können die Mitarbeiter schneller weiter helfen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird noch viel gedruckt.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt je nach Verhandlungsgeschick gut oder schlecht. Sozialleistungen gibt es garnicht.

Karriere/Weiterbildung

Man bleibt Rechtsanwaltsfachangestellte, Fortbildung wird nicht unterstützt


Kommunikation

Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Jan Twachtmann, Rechtsanwalt + Geschäftsführender Partner
Jan TwachtmannRechtsanwalt + Geschäftsführender Partner

Vielen Dank für die faire Bewertung. Ihr Feedback ist uns wichtig und ermöglicht uns, uns zu verbessern. Einige Aspekte haben wir uns für Verbesserungen vorgemerkt. Leider sind einige Aspekte nicht mehr ganz richtig oder nicht mehr aktuell. Deswegen möchten wir mit diesem Kommentar kleinere Anmerkungen machen:

- kein Homeoffice
Spätestens seit 2020 hat jede*r Mitarbeiter*in die Möglichkeit mindestens zwei Tage die Woche im Homeoffice zu arbeiten. Dies wird nicht von allen Mitarbeiter*innen in Anspruch genommen, wir verpflichten auch niemanden dazu. Die Möglichkeit hat aber jede*r, mit Ausnahme der Aushilfen, weil deren Tätigkeit in der Regel an die Örtlichkeit gebunden ist. Mit digitaler Telefonanlage und Remotearbeit auf einem Server ist das Arbeiten im Homeoffice im identischen Maße möglich, wie auch an einem unserer Standorte.

- Handakten - Arbeit ausschließlich mit Papierakten
Ende 2018 haben die ersten Dezernate die Arbeit von Papierakten auf digitale Akten umgestellt. Der Transformationsprozess benötigt allerdings einiges an Zeit. Inzwischen arbeiten 13 von 19 Dezernaten (= rund 69%) digital. Inzwischen sind auch 47% aller Akten volldigital, mit steigender Tendenz.

- Arbeitszeiterfassung
Seit mehreren Jahren verwenden wir eine digitale Arbeitszeiterfassung, die sowohl im Homeoffice, als auch bei der Arbeit vor Ort verwendet werden kann. Über die Zeiterfassung lassen sich auch Urlaube planen/digital beantragen und Krankheitstage melden.

- Flexible Arbeitszeiten
Mit Einführung der Arbeitszeiterfassung haben wir die Arbeitszeiten auch massiv flexibilisiert (Gleitzeit) und ermöglichen eine wesentlich freie Arbeitszeiteinteilung (mit einer Kernarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte von 10 Uhr bis 15 Uhr). Es gibt weiterhin Spätdienste, die aber ausgedünnt werden konnten, so dass jede Mitarbeiterin nur alle paar Wochen mal einen dieser Spätdienste abdecken muss. Dies ist leider erforderlich, um die Erreichbarkeit abzusichern. Frühdienste gibt es nicht, weil alle gerne früh anfangen zu arbeiten.

- Fortbildungen
Wir bieten auch intern Fortbildungen an.

- Sozialleistungen
Wir bieten eine betriebliche Altersversorgung an. Außerdem haben wir die (steuerfreien) Möglichkeiten von allen Corona- und Inflationsprämien voll ausgeschöpft. Wir zahlen Fahrtgelder und bieten Getränke und Obst zur freien Verfügung an.

Anmelden