6 Mitarbeiter:innen, die bei BST eltromat International eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,1 von 5 Punkten.
2 Auszubildende empfehlen BST eltromat International als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Mit dieser Firma bin ich sehr zufrieden
3,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei BST eltromat International GmbH in Leopoldshöhe absolviert.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Schutzmasken liegen aus Es wird auf Abstand geachtet Hygiene Vorschriften werden beachtet
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion bei BST eltromat International GmbH in Leopoldshöhe abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tarifliche Einbindung, gute Arbeitsmaterialien, regelmäßige Mitarbeiterinfos, kostenlose Trinkwasserversorgung über Wasserspender,
Verbesserungsvorschläge
In einigen Abteilungen könnte das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Facharbeitern verbessert werden.
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsklima ist innerhalb der Produktion bis auf wenige Ausnahmen gut. Man hilft sich gegenseitig und Facharbeiter nehmen sich meistens Zeit, um Zusammenhänge zu erklären oder anderweitig zu unterstützen. Auch für ein kurzes nicht falchliches Gespräch ist hin und wieder Zeit.
Karrierechancen
Zuerst einmal werden Azubis nach Beendigung der Ausbildung mindestens ein Jahr übernommen. Alles andere hängt an den persönlichen Fähigkeiten und dem Bild, das man während der Ausbildungszeit von sich gezeichnet hat. Auch der Sprung in andere Abteilungen ist grundsätzlich möglich, aber nicht garantiert.
Arbeitszeiten
Die tariflich festgelegten 35h Woche gilt hier. Keine Wochenendarbeit. Außerdem besteht Gleitzeit mit Kernarbeitszeit. So kann man sich die Arbeitzeit flexibel (im Rahmen) gestalten und Mehrarbeitszeit durch früher gehen oder später erscheinen ausgleichen.
Ausbildungsvergütung
BST eltromat zahlt die tarifliche Ausbildungsvergütung immer pünktlich. Die Höhe empfand ich immer als fair.
Die Ausbilder
Der Ausbilder hat seinen Arbeitsplatz im frisch renovierten Ausbildungsraum. Dadurch ist er immer in der Nähe, um Fragen zu beantworten oder zu helfen. Mann muss allerdings selber auf ihn zugehen. Durch seine langjährige Berufserfahrung und Unternehmenszugehörigkeit kann der Ausbilder fachlich gut weiter helfen. Eigeninitiative wird fachlich und sozial geschätzt, aber auch erwartet.
Spaßfaktor
Während der Ausbildung kann man nicht nur viel lernen, sondern hat die Möglichkeit eigene fachbezogene Projekte zu starten. Durch den Ausbildungsraum als gemeinsamen Rückzugsort lernt man Azubis aus anderen Lehrjahren kennen und kann je nach sozialen Fähigkeiten viel Spaß zusammen haben. Dieser wird auch durch regelmäßige gemeinsame Aktion, wie Bowling, Sportaktionen oder Grillen gefördert.
Aufgaben/Tätigkeiten
Während der Ausbildungszeit wird man schon früh in die Produktion eingebunden und darf je nach Erfahrung auch selbstständig fachliche Tätigkeiten ausüben, was einen gut auf die Gesellenzeit vorbereitet. Natürlich gehört zu einer Ausbildung auch dazu, dass man mal evtl. unliebsamere nicht zu der Ausbildung gehörende Aufgaben zu erledigen hat. Dies hält sich aber in Grenzen. Außerdem hat man viele Möglichkeiten über den Tellerrand zu blicken und in anderen Abteilungen tätig zu werden. Hier gilt es sich anzubieten und Wünsche zu äußern. Zeit für das Lernen bleibt definitiv genug. Man kann sich durch eine großzügige Prüfungsvorbereitung gut auf die Prüfungen vorbereiten. Nötige Werkzeuge und Arbeitskleidung wird vom Arbeitgeber in ausreichender Form gestellt.
Variation
Es besteht die Möglichkeit in viele Bereiche des Unternehmens rein zu schnuppern. Auch darf man eigene Projekte im Rahmen der Möglichkeiten starten und durch führen. Doch hier muss man Eigeninitiative zeigen. Sonst pendelt man zwischen den Abteilungen der Produktion blockweise hin und her.
Respekt
Die Einstellung gegenüber den Azubis ist sehr gut. Man kann selbst zu Facharbeitern gute Beziehungen aufbauen und es werden einem selbstständige Aufgaben anvertraut. Natürlich muss man sich Respekt durch Einsatz, Ehrlichkeit und Fleiß verdienen. Natürlich beruht Respekt auf Gegenseitigkeit. Respekt gegenüber Vorgesetzten und Facharbeitern ist elementar und gern gesehen.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei eltromat GmbH in Leopoldshöhe absolviert.
Arbeitsatmosphäre
eltromat hat eine Ausbildungsquote von ca. 10% (20 Auszubildende) Es gibt immer wieder Azubifeiern und es werden gemeinsame Aktivitäten außerhald der Arbeitszeit angeboten.
Karrierechancen
Nicht alle Auszubildenden werden bei eltromat übernommen
Arbeitszeiten
Bei eltromat gibt es viele verschieden Arbeitszeitmodelle. Auszubildende haben Gleitzeit und können angefallene Überstunden mit Freizeit ausgleichen (sogar ganze Tage)
Ausbildungsvergütung
Es gibt kein Weihnachts- oder Urlaubsgeld. Die Vergütung liegt im oberen Bereich und wird immer pünktlich überwiesen.
Die Ausbilder
Die Ausbilder gehen immer auf unsere Bedürfnisse und Wünsche ein. Auch Anregungen durch die Auszubildenen werden gerne gesehen und auch umgesetzt.
Spaßfaktor
Ich gehe gerne bei eltromat arbeiten und habe großen Spaß an der abwechslungsreichen Arbeit.
Aufgaben/Tätigkeiten
Bei eltromat gibt es extra Zeiten zum Lernen und für die Vorbereitung auf Prüfungen. Außerdem arbeiten wir mit den neuesten Geräten.
Variation
Die Auszubildenen durchlaufen bei eltromat alle Abteilungen. Man lernt viel neues und kann auch selbstständig arbeit.
Respekt
Alle Kollegen verhalten sich den Auszubildenen gegeüber respektvoll, sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei eltromat GmbH in Leopoldshöhe gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr angenehme Arbeitsatmosphäre, mit akzeptabeler Vergütung. Der Umgang und Respekt den Auszubildenen gegenüber und auch untereinander ist vorbildlich
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Teilweise zu monotone und einseitige Artbeiten in der Produktion ohne nennenswerten Lehrnhintergrund! Wenig bis keine Schulungen und Kurse zu Inhalten des Rahmenlehrplanes, wie Pneumatik, Hydraulik, Fräsen und SPS...
Verbesserungsvorschläge
Mehr außerbetriebliche Aktivitäten und Schulungen zu Inhalten die aus betrieblichen Gründen im Unternehmen nicht vermittelt werden können! Den Einsatz in der Produktion stärker an Ausbildungsinhalte anlegen und stärker mit Übungen verknüpfen.
Arbeitsatmosphäre
Eigentlich sehr gut, der Umgangston passt meistens wird sich "geduzt".. meist harmonische angenehme Arbeitsumgebung
Karrierechancen
Keine Übernahme der Auszubildenden nach absolvierter Abschlussprüfung garantiert. Hier könnte man sich ein Beispiel an anderen Firmen und "Top-Job" Arbeitgebern nehmen. ;-)
Arbeitszeiten
Absolut TOP, Gleitzeit und das während der Ausbildung.. Mehr geht nicht...!
Ausbildungsvergütung
Ausbildungsvergütung gut und angeglichen, lediglich mit Urlaubs-, Weihnachtsgeld nicht zu rechnen.
Die Ausbilder
Fachlich als auch persönlich absolut kompetent. Immer ein offenes Ohr für Fragen und Probleme. Hier fühlt man sich gut aufgehoben!!!
Spaßfaktor
Auch noch so trockene Theorie in allen Bereich kann mit Spannung und Spaß vermittelt werden. Interessante Experimente und "Sonderaufgaben" sorgen für teils lustige Abwechslung.
Aufgaben/Tätigkeiten
Im Hinblick auf den Ausbildungsrahmenplan kommt es leider doch sehr oft zu einer zu einseitigen und lediglich produktionsorientierten Arbeitsaufteilung... und das obwohl Maschienen und Zeit verfügbar wären. Auszubildende sind KEINE Facharbeiter!!!
Respekt
Alles okay.. ganz selten werden Grenzen überschritten.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Uns ist sehr daran gelegen, die Ausbildung ständig zu optimieren. Dafür sind Ihre Hinweise hilfreich. Natürlich sind Auszubildende (noch) keine Facharbeiter. Dennoch ist uns wichtig, dass sie während ihrer Ausbildung bei uns Verantwortung übernehmen, in dem sie an konkreten Kundenaufträgen in der Produktion mitarbeiten. In Gesprächen mit unseren Auszubildenden wird dieses auch sehr häufig positiv bewertet. eltromat ist seit fast 50 Jahren Ausbildungsbetrieb. Wir bilden aus, um vakante Stellen in unserem Unternehmen abzudecken und um auch einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Aus diesem Grunde bilden wir seit vielen Jahren weit über den eigenen Bedarf aus, trotz unserer mittelständischen Firmengröße. Wie Sie wissen, haben wir in den letzten Jahren auch immer wieder Auszubildende übernommen. Leider gibt es nicht für jedes Jahr eine Übernahmegarantie. Ihre Verbesserungsvorschläge würden wir sehr gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen diskutieren. Bitte sprechen Sie Ihren Ausbildungsleiter oder mich an. Viele Grüße
Bewerbung fur mechatroniker
3,7
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Forschung / Entwicklung bei BST eltromat International GmbH in Leopoldshöhe gemacht.
Basierend auf 6 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird BST eltromat International durchschnittlich mit 3.9 von 5 Punkten bewertet. der Bewertenden würden BST eltromat International als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 6 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 6 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich BST eltromat International als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.