Familiärer Laden
Gut am Arbeitgeber finde ich
Schon Azubis und sogar manche Praktikanten bekommen viele Aufgaben zugetraut und dürfen schnell Verantwortung übernehmen. Die Arbeitsatmosphäre ist freundschaftlich. Kommunikation findet immer auf Augenhöhe statt. Der Mitarbeiterrabatt auf Bücher ist überdurchschnittlich.
Als kleine Buchhandlung mit 3 Filialen in den Vororten Münchens gibt es viele Stammkunden, die das Kollegium und das Geschäft sehr wertschätzen.
Verbesserungsvorschläge
Es könnte mehr bzw. besser kommuniziert werden, was Abläufe und Änderungen im Betrieb betrifft. Die Mitarbeiter würden sich mehr wertgeschätzt fühlen, wenn man ihnen öfters entgegenkäme (mit Lob, Angeboten für Weiterbildung, o. ä.).
Arbeitsatmosphäre
Es ist ein familiärer Betrieb, in dem auf einer Augenhöhe kommuniziert werden. Von Hierarchien merkt man nichts. Die Kunden bringen dem Kollegium i. d. R. Respekt und Vertrauen entgegen.
Kommunikation
Sowohl innerhalb der Filialen als auch von Geschäftsleitung zu Mitarbeiter gibt es immer wieder Missverständnisse oder Unmut aufgrund der mangelnden Kommunikation. Ein besseres System Ansprache von Problemen oder zur allgemeinen Übergabe würde viel davon beheben.
Kollegenzusammenhalt
In der Regel ist das Miteinander in Team gut. Wie in einer richtigen kleinen Familie. Es gibt, wie in jedem Betrieb, Ausnahmen.
Work-Life-Balance
Nach Ladenschluss ist Feierabend. Wenn man mal Termine hat oder Urlaub plant, gab es damit nie Schwierigkeiten. Nur ist der Arbeitsplan z. T. unregelmäßig. Da sollte man flexibel sein.
Vorgesetztenverhalten
Immer ein offenes Ohr mit verständnisvollem Entgegenkommen. Lockere Atmosphäre und immer ein gleichberechtigendes Miteinander.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit als Buchhändler ist auf jeden Fall interessant. Man tauscht sich viel über aktuelle Literatur aus, berät Kunden und gestaltet den Laden und seine Warenauswahl mit. Wer sich engagiert, kann außerdem in Schulen Vorträge halten, zur Buchmesse fahren, Veranstaltungen mit planen oder eigene Verantwortung für bestimmte Warengruppen übernehmen.
Gleichberechtigung
Hier ist jeder willkommen und wird mit offenen Armen aufgenommen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Aussehen und Bildung.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt einige ältere Kollegen, die z. B. teils auch neben der Rente noch etwas dazuverdienen. Deren Lese-Erfahrung wird sehr geschätzt und andersherum profitieren sie z. B. von der Technik-Affinität der jungen Generation. Es ist ein gleichberechtigtes Miteinander in dieser flachen Hierarchie.
Arbeitsbedingungen
Heizung und Klimaanlage sind angenehm. Die Computer und Kassen sind in Ordnung. Nur die Mitarbeiterräume könnten etwas besser sein.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird sehr bewusst auf Dinge geachtet wie z. B. Mülltrennung, Vermeiden von Papier, etc.
Gehalt/Sozialleistungen
Buchhändler ist ganz generell kein gut bezahlter Beruf. Kleine Betriebe können nicht viel über dem Mindestlohn zahlen.
Image
Die Buchhandlung ist in den umliegenden Orten bekannt und angesehen und von den Kunden sehr geschätzt.
Karriere/Weiterbildung
Die Aussichten für Buchhändler halten allgemein sich in Grenzen. Es gibt die Option, in den Verlag zu wechseln, was aber nicht so leicht ist ohne Studium. Innerhalb der Buchhandlung gibt es die Optionen, sich zum Ausbilder weiterbilden zu lassen, eine Abteilung/Warengruppe oder sogar eine Filiale zu leiten.
Die Ausbildung zählt als kaufmännische Ausbildung.