Azubi im 1. Lehrjahr
Verbesserungsvorschläge
Mehr Nachhaltigkeit, an manchen Stellen modernisieren, länge mancher Abteilungen, mehr bei den Kollegen mit rein schauen (Aufgaben)
Die Ausbilder
Zum Großteil nett, freundlich und tragen die Nase nicht so hoch. Außerdem kümmern sie sich um einen.
Spaßfaktor
Abteilungsabhänig. Im großen und ganzen macht mir die Ausbildung aber Spaß und ich gehe gerne zur Arbeit.
Aufgaben/Tätigkeiten
Auch hier ist es Abtelungsabhängig. In den meisten kann man nichts sagen. Es ist Abwechslung drin, man hat Spaß und sitzt nicht nur rum. Aber in manchen Abteilungen ist es leider noch ausbaufähig. Wobei man auch da mit den Personen oder mit der Ausbilderin sprechen kann damit man die Abteilung wechselt oder mehr bzw. bessere Aufgaben bekommt.
Variation
Genau wie in Aufgaben/Tätigkeiten beschrieben. In der einen Abteilung läuft alles super und man hat viele verschiede Aufgaben und es wird nicht langweilig aber in manchen ist es auch sehr eintönig.
Respekt
Man wird von allen Respektvoll behandelt und auch unter den Kollegen ist mir bis jetzt nichts negatives dahingehend aufgefallen.
Karrierechancen
Die Karrierechancen sind sehr gut. Es werden häufig neue Mitarbeiter in allen möglichen Bereichen gesucht und als Azubi wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit übernommen bzw. dahingehen ausgebildet.
Arbeitsatmosphäre
In den meisten Abteilungen sehr gut. Man kann immer mit allen sprechen, fühlt sich wohl und kann lachen. Trotzdem kann man sich auch konzentrieren und sich auf seine Aufgaben fokussieren.
Ausbildungsvergütung
In der Textilindustrie leider ein bisschen weniger aber trotzdem noch ok (Verglichen mit anderen aus der Klasse). Wenn man noch zu Hause wohnt kein Problem, wenn man aber alleine wohnt ein wenig schwer etwas beiseite zu legen (ist aber wahrscheinlich bei allen Azubis in anderen Brachen so).
Arbeitszeiten
Durch die Gleitzeit und die 37 Stunden Woche kann man gut damit leben.