Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichtenAuthentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Chinesisches Unternehmen mit chinesischer Arbeits"kultur"
Arbeitsatmosphäre
Aus chinesischer Sicht eventuell normal, aus deutscher/ westlicher Sicht gewöhnungsbedürftig bis absurd. Intern glaubt niemand an den Erfolg, niemand ist motiviert, hinter den Kulissen absolut chaotisch und improvisiert.
Image
Nach außen hin sehr gutes Image und viel Interesse an BYD als Arbeitgeber. Man darf nur gespannt sein, wie lange dies noch anhält.
Work-Life-Balance
Leider herrscht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: von chinesischen Kollegen wird 24/7 Verfügbarkeit (auch während Wochenenden, Feiertagen, Urlaub) erwartet, Europäer/ Deutsche sind etwas mehr außen vor, aber Grenzen werden dennoch kaum respektiert. Es kommt darauf an, wie sehr man damit klarkommt, sich einfach wegzuducken.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mehr Schein als Sein, tendenziell sehr intransparent.
Kollegenzusammenhalt
Jeder schaut nur, dass er Aufgaben an jemand anderen abgetreten bekommt und selbst für nichts belangt wird. Keinerlei Motivation und Zusammenarbeit, kein Vertrauen.
Vorgesetztenverhalten
Top-down aus China. Die gesamte BYD Organisation muss sich der Willkür des Vorstands beugen, der Themen ohne entsprechendes Wissen über den jeweiligen Markt entscheidet. Management-Ebene in Deutschland (und auch in der EU-Organisation) hat faktisch keine Entscheidungsmacht.
Kommunikation
Chinesisch & Englisch. Keine klare Führung, viel Gerüchteküche.
Gehalt/Sozialleistungen
Kommt drauf an - von mäßig schlecht bis mäßig gut, je nach Verhandlungsgeschick und Seniorität.
Interessante Aufgaben
Alles sehr hemdsärmelig, zu viele Kollegen ohne jegliches Fachwissen. Eine Hand voll Mitarbeiter mit relevantem Branchenwissen wissen eigentlich, wie es besser gemacht werden müsste, aber es wird kein Gehör geschenkt. Aufgabengebiete könnten spannend sein, wenn man denn gewisse Unterstützung und Handlungsspielraum für die (lösbaren) Herausforderungen bekommen würde.