Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Café 
müller 
Königsbrunn
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

3 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,6Weiterempfehlung: 33%
Score-Details

3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Tolles Team, viel zu lernen, Personalführung nicht immer sinnvoll, Wertschätzung mal so mal so

3,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Produktion gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die breite Palette an Produkten, man kann hier viel lernen und seine Kreativität ausüben, die Kollegen waren zu meiner Zeit top.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Gefühl, das man als Arbeitnehmer bekommt. Man hat immer das Gefühl jeden Tag 120 % leisten zu müssen, krank sein wird ungern gesehen, egal wie selten es vorkommt. Der Urlaub von 21 Tagen hat das sogar noch gefördert, das man mehr krank ist, weil ja wiederum auch die Erholung fehlt. Azubis wurden zum Teil auch eher ruppig behandelt. Aber die Eindrücke sind alle nur persönlich. Wer eine dickere Haut hat, könnte hier auch gut zurecht kommen!

Verbesserungsvorschläge

Von den Führungspositionen mehr Wertschätzung und Achtsamkeit beim Umgang mit dem Personal, bessere Kommunikation, ggf. auch Schulungen fürs neue Verkaufspersonal, von Kollegen aus der Backstube, bis wann etwas angenommen werden darf und auch auf die Kommunikation mit der Backstube eindringlich hinweisen.

Arbeitsatmosphäre

Tolles, junges Team, mit dem ich gerne Zusammengearbeitet habe! Zu Zeiten von Stress war die Stimmung allerdings immer wieder schlecht, auch ausgehend von Führungskräften, durch die hohe Arbeitsbelastung. Das Team hat einen schlechten Tag meistens wieder gut gemacht.

Image

Von den Produkten und der Qualität stimmte in meiner Zeit das Image mit dem was dahinter steht, bei der Arbeitsatmosphäre muss sich jeder selbst ein Bild hinter dem Team machen. Für mich hat das Bild mit den Kollegen der Wahrheit entsprochen, aber der Kritikpunkt mit der Kritik leider nicht so.

Work-Life-Balance

Gut finde ich, dass immer zusammenhängend frei gegeben wird. Die normale Arbeitswoche beginnt am Dienstag und endet am Samstag. Etwa einmal im Monat arbeitet ein Azubi und ein Geselle/Meister (insg. 2 Personen) am Sonntag. Wer Sonntag gearbeitet hat, bekommt den Samstag drauf frei. Die Planung der Sonntagsdienste wurde von den entsprechenden Kollegen selbst aufgeteilt und meistens konnten alle Wünsche erfüllt werden, sodass man fast immer den Sonntag nach Wunsch arbeitet und den Samstag frei, den man frei möchte. Manchmal gibt es Veranstaltungen, die sich ungünstig zu den normalen Arbeitszeiten verhalten und auch von der Backstube abgedeckt werden müssen. Da kann es sein, dass man relativ spät heim kommt und am nächsten Tag früh wieder in die Arbeit muss.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hier wird auf gute Qualität, auch für Menschen der 3. Welt geachtet. Leider nicht immer 100 % konsequent aber trotzdem mehr, als man es von anderen Betrieben kennt.

Kollegenzusammenhalt

Das Team hat mich an schlechten Tagen oft mit lustigen Momenten aufgeheitert. Man hilft sich gegenseitig und unterstützt die anderen Posten nach Möglichkeit. Die Kollegen sind die Besten, die man sich wünschen kann!

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden in meinen Augen genauso geschätzt und sind genauso Teil des Teams wie die jungen Kollegen.

Vorgesetztenverhalten

Es wurden oft Dinge beanstandet und selten bis fast nie gelobt. Wir sind Menschen, im Handwerk können Fehler passieren, nicht umsonst ist es das und keine Industrie. Bei Fehlern wurde ich oft barsch kritisiert und manchmal mit beleidigendem Ton gesprochen (auch Vergleiche, dass eine Hausfrau das besser könnte). Ich hätte mir mal ein Lob gewünscht oder, dass es ab und zu auch in Ordnung ist, einen Fehler zu machen und man darauf hin konstruktive Kritik erhält. Man kann 100 Dinge gut machen, wenn das nächste Produkt schlecht wird, ist das noch lange ein großes Thema. Ausnahme, ein Meister, der bei Fehlern konstruktive Kritik gibt und auch gelungene Produkte lobt. Dieser rettet das ein bisschen. Auch die Wertschätzung der Mitarbeiter, die sehr gute Arbeit leisten, kommt wenig bis gar nicht zum Ausdruck, was ich sehr schade finde. Ich durfte in einem anderen Betrieb arbeiten, in dem diese vom Chef sehr hoch war und das fördert die Arbeitsmotivation ganz anders, wenn man weiß, man wird für die Arbeit geschätzt, die man tut und wird gesehen. Insgesamt hätte ich mir einfach einen wertschätzenderen Ton gewünscht und bei Fehlern eine konstruktive Kritik mit weniger verletzendem Ton.

Arbeitsbedingungen

Das Haus ist gut ausgestattet mit Maschinen. Es gibt einige Tische, die ab und an auch mal knapp werden können. Ansonsten sind die Verhältnisse gut, Sauberkeit und Ordnung gibt's hier auf jeden Fall.

Kommunikation

Könnte besser sein... Die Kommunikation in der Backstube hat oft gut funktioniert, mit dem Rest des Hauses war sie oft holprig. Wünsche an die Backstube wurden erst spät weiter gegeben, bestellte Desserts oder bestellte Torten sind auch mal unter gegangen oder wurden ohne Rückfragen an die Backstube angenommen, was bei uns für einen größeren Arbeitsaufwand gesorgt hat, da wir Dinge wieder einsetzten mussten, die wir bereits hergestellt hatten.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Bezahlung ist wie überall in der Branche eher schlecht. Was ich schade finde, nach Beginn erhält man einen einjährigen Arbeitsvertrag, mit nur 21 Tagen Urlaub, was mir persönlich zu wenig war, da ich mehr Zeit benötigt hätte, um voll leistungsfähig bei all dem Stress in der Arbeitszeit zu sein. Nach dem Jahr, habe ich einen unbefristeten Vertrag mit 25 Tagen Urlaub erhalten, was für mich okay war.

Gleichberechtigung

Die Personalverteilung läuft in meinen Augen manchmal ungerecht ab. Bei wenig Arbeit und dafür viel Personal ist sie völlig in Ordnung. Bei Stress und wenig Personal, kann es sein, dass man als Geselle oder Meister an einem Posten in leitender Position jemanden mit wenig Ahnung oder einfach zu wenig Personal bekommt, was zu riesigem Stress führt. Manchmal hätte es in meinen Augen noch Potential, für bessere Verteilung der Mitarbeiter in der Backstube gegeben.

Interessante Aufgaben

Das Aufgabenfeld ist groß, von Pralinen, über Eis, zu Backwaren wie Brot, Semmeln und Croissants, zu verschiedensten Torten und Kuchen. Es gibt viel zu lernen. Besonders spannend war für mich Desserts und auch kleine Bestellungen werden an Azubis und Gesellen übertragen, was ich sehr bereichernd finde. Ab und zu gibt es Veranstaltungen oder Bestellungen, für die etwas esonderes gewünscht wird. Wer sich gerne ausprobiert und kreativ sein möchte, ist hier definitiv richtig.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fundierte Ausbildung aber Chefetage absolut nicht empfehlenswert.

3,2
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die fundierte Ausbildung.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Viele leere Versprechen. Worte die einem im Mund umgedreht werden, das Azubis dreist ausgenutzt werden und dass mehrere Kolleginnen regelrecht von oben gemobbt wurden.

Verbesserungsvorschläge

Die Angestellten besser behandeln. Den Azubis mehr Gehör schenken. Etwas weniger Arroganz

Arbeitsatmosphäre

Die gute Atmosphäre hat man den guten Kollegen zu verdanken, sonst würde msn so manches mal durch den Stress durchdrehen.

Die Ausbilder

Mal war die Laune super und es wurde seltenst gelobt, oft war sie schlecht. Schlimm war die Leitung, der Meister hingegen war hart aber fair.

Spaßfaktor

Das Kreative und das gute Zusammenarbeiten mit Gesellen macht den Stress und das Drama oft wieder gut.

Aufgaben/Tätigkeiten

Klar gibt’s auch blöde Arbeiten, aber das gibt es überall. Das Lernsystem der Ausbildung ist in Posten aufgeteilt.

Respekt

Unter Gesellen und Kollegen ja, der Meister ebenso. Die Chefetage sowie die Leitung? Nein.


Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Variation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Toller Job während des Studiums

3,7
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wenn man an einem Tag nicht arbeiten kann, dann zählt das nicht als Urlaub, sondern bekommt so einfach frei

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bisschen weniger Stunden als vertraglich abgemacht. Bspw statt eigentlich 80h/Monat sind es ca 65h/Monat

Verbesserungsvorschläge

Feste Arbeitspläne ohne kurzfristiges Einspringen

Arbeitsatmosphäre

Nette Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Sehr nette Chefin, die versucht jedem alles zu ermöglichen

Interessante Aufgaben

Barista: Getränke zubereiten


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Café müller Königsbrunn durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gastronomie (3,4 Punkte). 0% der Bewertenden würden Café müller Königsbrunn als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 3 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Kollegenzusammenhalt und Work-Life-Balance den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Café müller Königsbrunn als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden