Zu viel Micromanagement
Verbesserungsvorschläge
Das Micromanagement und der dadurch resultierende Druck muss unbedingt behoben werden.
Arbeitsatmosphäre
Ob Home-Office oder im Büro, es arbeitet sich angenehm bei der conlabz. Nur die Größe des Büros wird langsam zu einem Problem.
Kommunikation
Das Hauptproblem. Es findet leider sehr viel Micromanagement statt, was den Angestellten das Gefühl gibt, dass ihnen und ihrer Arbeit nicht vertraut wird, außerdem signalisiert es Planungsunsicherheit weil Dinge gerne auch spontan über den Haufen geworfen werden und ein neues Konzept erarbeitet wird. Lobkultur gibt es eigentlich nicht, durch das fortwährende Micromanagement hat man aber dauerhaft das Gefühl seinen Job nicht richtig zu machen und erklärt zu bekommen. Das hilft daher absolut gar nicht bei der Motivation oder führt sogar dazu gar keine Lust mehr auf die Arbeit zu haben.
Kollegenzusammenhalt
Ich habe ihn als gut bis sehr gut empfunden.
Work-Life-Balance
Es gibt Teilzeitmodelle und nach Absprache auch unkomplizierte Stundenanpassungen, sogar Sabbaticals sind nach zeitiger Absprache möglich gewesen in der Vergangenheit.
Vorgesetztenverhalten
Siehe Kommunikation.
Interessante Aufgaben
Es sind durchweg interessante Kunden und auch Aufgaben.
Gleichberechtigung
Ich schätze dies bei der conlabz durchaus als überdurchschnittlich ein.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich schätze dies bei der conlabz durchaus als überdurchschnittlich ein.
Arbeitsbedingungen
Hier spielt auch wieder viel der Punkt bei Kommunikation mit herein. Die Arbeitsbedingungen werden dadurch in Mitleidenschaft gezogen, dass viele Dinge im kleinen versucht werden zu kontrollieren (Micromanagement). Positiv zu nennen sind freie Gerätewahl.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich kann hier nur für mein Gehalt sprechen, aber dies schätze ich nach langer Analyse als sehr unterdurchschnittlich ein.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungschancen und Zeit wird in großem Ausmaß gewährt.