Viel Kompetenz und Engagement für wenig Geld
Gut am Arbeitgeber finde ich
Grundsätzlicher Arbeitnehmer/innenschutz, Zusatzversorgung, grundsätzliches Vertrauen in die Mitarbeiter/innen, und damit bisher meist ein guter Anreiz für Leistung trotz vergleichsweise bescheidener Bezahlung, Angebot von gemeinsamen Unternehmungen, angenehme Räume, Ausstattung der Büros
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Teils fehlende Standards bei ähnlicher Arbeit, starke Überlastungen bei einzelnen, eher laue Jobs bei anderen, zu wenig Beachtung von konstruktiven Ideen, eher konservative Sicht auf Gesellschaft; ... dass mehr und mehr Hierarchien aufgebauscht werden.... Dass es zunehmende Kontrolle gibt, die Vertrauen in Frage stellt.
Das eine effiziente Personalentwicklung in den Kinderschuhen steckt.
Verbesserungsvorschläge
Ressourcen der Mitarbeitenden genauer anschauen. Innovative Ideen aufgreifen und für die Firmenzwecke nutzen; Mut und Spontaneität, veraltete Wege zu verlassen und Wagnisse ein zu gehen. Menschen zuhören, echte Mitgestaltung statt Hierarchiegehabe. Sich mehr auf die ursprünglichen Aufgaben von Diakonie konzentrieren.
Kommunikation
ja, insgesamt schon, vieles wird selbst erarbeitet. Kann noch verbessert werden.
Kollegenzusammenhalt
Vergleichsweise wenig Tratsch. Die Kommunikation ist sehr unterschiedlich, teils freundschaftlich, teils konkurrent. Die Bemühungen der oberen Hierarchieebenen für "Zusammenhalt" sind leicht zu durchschauen, mir fehlt es häufig an persönlichem Einsatz und authentischem Interesse an den Kolleg/innen.
Vorgesetztenverhalten
Konflikte werden eher ausgesessen, Verbesserungsvorschläge ersticken leicht in der Routine, die Kommunikation ist eher schleppend und zu den MAn trotz Freundlichkeit und eher unverbindlich-, dafür gibt es Freiräume und Vertrauen
Interessante Aufgaben
Der soziale Bereich an sich ist sehr lohnenswert, da es möglich ist, etwas zu bewirken.
Gleichberechtigung
Bei gleicher Arbeit vom Gehalt her überwiegend ja, von der Vergabe der Führungspositionen her nein, was sich dann wieder gravierend auf das Gehalt und den Status auswirkt.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist nicht mit der Wirtschaft zu vergleichen. Sozialleistungen wurden bereits eingeschränkt, aber noch o.k.
Karriere/Weiterbildung
Aufstiegschancen sehr gering, Weiterbildung auf Anfrage. Wird zukünftig eingeschränkt.