Eine gute Sache
Gut am Arbeitgeber finde ich
In diesem sinnvollen Job kann man Zukunftsthemen wie Fairer Handel oder Nachhaltigkeit konkret mit gestalten. Es gibt nicht viele Arbeitgeber, wo man mitwirken kann, dass die Welt besser wird.
Arbeitsatmosphäre
Schöne Büros, schnelle Entscheidungswege, eigenverantwortliches Arbeiten, fundierte Ideen sind sehr willkommen, Tee, Kaffee und Säfte werden gestellt.
Kommunikation
Transparenz zu Inhalten, Strategie und Finanzen. Regelmäßige Projektbesprechungen und Infos aus den Vorstandssitzungen. Kommunikation kommt auf den Punkt, hier legt man keinen Wert auf ‚Rumlabern‘.
Kollegenzusammenhalt
Angenehmes Miteinander, teilweise private Kontakte.
Work-Life-Balance
38,5 Stunden Woche, Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen. Familiäres wird berücksichtigt. Urlaub muss innerhalb des Fachbereichs abgestimmt werden. Vereinzelt gibt es Brückentage. Zuhause Arbeiten in Einzelfällen möglich.
Vorgesetztenverhalten
Engagierter Vorgesetzter, der Wert darauf legt, dass Projektvereinbarungen eingehalten werden, schnelle Entscheidungswege, flache Hierarchie.
Interessante Aufgaben
Spannende Themen, befriedigende Tätigkeit, interessante Kontakte, Austausch mit Externen. Die Aufgaben sind im Rahmen von geförderten Projekten vorgegeben, Umsetzung gestaltbar.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema des Verbandes. In Dialogen mit Unternehmen, in Kooperationen mit anderen Verbänden, bei Informationen der Verbraucher durch Medienarbeit, Broschüren, Internet und Veranstaltungen. Im Büro sind Getränke aus der Region, Tee und Kaffee fair gehandelt und bio, Ökostrom, Recyclingpapier üblich.
Gehalt/Sozialleistungen
38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, Gehalt einer NGO angemessen, VWL.
Image
Hohe Reputation.
Karriere/Weiterbildung
Eingeschränkte Karriere, da kleine NGO. Erfolgreiche Tätigkeit ermöglicht Aufstieg in anderen Organisationen. Weiterbildung möglich.