Schade, was aus dem Unternehmen geworden ist
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Einzelne zählt nicht mehr, alles wird dem Profit untergeordnet.
Der Zusammenhalt zwischen einigen Kollegen ist für viele die einzige Motivation.
Verbesserungsvorschläge
Rückkehr zum Status von 2007, als WAECO von Dometic übernommen wurde.
Da war zwar auch nicht alles perfekt, aber die Mitarbeiter wurden und waren motiviert und haben sich mit dem Unternehmen identifiziert.
Arbeitsatmosphäre
Leider wird lieber demotiviert statt motiviert.
Angst geht um, wenn langjährige Mitarbeiter gekündigt werden, ohne dass sich diese etwas zu Schulden haben kommen lassen.
Kommunikation
Es ist bis zu bestimmten Hierarchieebenen nicht möglich, direkt an Informationen der eigenen Performance zu kommen.
Kollegenzusammenhalt
In manchen Abteilungen funktioniert der Zusammenhalt sehr gut, in anderen weniger. Leider wird das Thema vom Konzernmanagement nicht gefördert sondern eher unterdrückt. Jeder soll sich um seinen Kram kümmern.
Work-Life-Balance
Gleitzeit, Überstunden werden ab einem bestimmten Wert automatisch gekappt!
Vorgesetztenverhalten
Ein Vorgesetzter sollte sich für seine Mitarbeiter und die Abteilung einsetzen. Leider erlebt man das nur sehr selten!
Interessante Aufgaben
Von "oben" wird gerne delegiert, ohne Rücksicht auf vorhandene Arbeitsbelastung.
Gleichberechtigung
Bei strategischen Führungspositionen werden Mitarbeiter mit schwedischem Pass (Dometic ist ein schwedischer Konzern) bevorzugt.
Arbeitsbedingungen
Es gibt eine Kantine, die Büros (Einzel- und Großraumbüro) sind klimatisiert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nur soweit gesetzlich vorgeschrieben.
Image
Ich würde niemandem empfehlen, sich dort zu bewerben.
Karriere/Weiterbildung
Mit schwedischem Pass = gut
Ansonsten eher schlecht.