Viel Potenzial
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen sind echt nett. Auch Quereinsteiger werden angenommen. Man kann sich ausprobieren.
Verbesserungsvorschläge
Es sollte umgedacht werden von "kleinem Familienbetrieb" zu mittelständischem Unternehmen. Das bedeutet, klare Aufgabenstellungen für Arbeitsbereiche zu definieren, inklusive Grenzen. Auch sollte dringend über Wissenstransfer und Nachwuchs nachgedacht werden, bzw. wie man junge Potenziale hält, da die alten Wissensträger bald in Rente gehen und junge, gute Fachkräfte überall sehr gute Jobs finden. Es gibt seitens der Mitarbeiter viele gute Ideen, die sich auch umzusetzen lohnen. Vielleicht macht es Sinn, nicht immer nur auf die gleichen Stimmen zu hören. Vor allem wäre es schön, wenn alle Teams gehört würden, nicht nur Vertrieb und Entwicklung.
Arbeitsatmosphäre
Unter den Kollegen ist die Stimmung meist sehr angenehm und hilfsbereit. Es werden führungsseitig allerdings bestimmte Teams bevorzugt, was sich negativ auswirkt - sowohl auf die Moral als auch die Arbeitsergebnisse sowie die Work-Life-Balance der Mitarbeiter der benachteiligten Teams.
Kommunikation
Es wird gern über Erfolge gesprochen. Die Kommunikation bzgl. der Arbeit kann besser und klarer sein, sowohl unter den Teams als auch mit der Führung.
Kollegenzusammenhalt
Zumeist wird gut zusammen gearbeitet, insbesondere wenn es hart auf hart kommt. Allerdings gibt es zwischen den Produktteams Differenzen und man sollte sehr diplomatisch vorgehen, wenn man Hilfe braucht.
Work-Life-Balance
Zu Jahresende werden möglichst viele Projekte "durchgepeitscht" - ohne Rücksicht auf die Kapazitäten der Mitarbeiter. Im Sommer lässt die Urlaubsplanung zu wünschen übrig, sodass wieder einige Mitarbeiter unrealistisch viel Arbeit haben. Man sollte selber sehr klare Grenzen setzen und kommunizieren, um sich vor Überlastung zu schützen. Es gibt außerdem Sportangebote, wenn man mag.
Vorgesetztenverhalten
Das ist unterschiedlich. Mein direkter Vorgesetzte ist fair, fordert realistisch heraus und setzt sich für seine Leute sehr ein. Termine mit ganz oben werden dagegen ohne Begründung gern abgesagt oder auf unbestimmt verschoben. Teilweise wird bei Bedenken zugehört, aber dann nicht gehandelt.
Interessante Aufgaben
Das Arbeitsfeld ist definitiv total spannend und herausfordernd.
Gleichberechtigung
Männer älteren Semesters haben - insbesondere wenn sie gut reden können - deutlich bessere Karten als Frauen.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro ist nicht für jeden gut, auch wenn es sicher gut ist, wenn man die Kollegen sieht. Es kann aber auch laut werden, auch durch den Froschteich. Das Büro ist schön gestaltet. Leider sind die höhenverstellbaren Tische in einer Ecke, wo das Licht nicht so gut ist. Ein Diensthandy bekommt nicht jeder, es wird teilweise erwartet, dass man sein privates Gerät nutzt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt liegt unter dem Durchschnitt und ist gemessen an den tatsächlichen Aufgaben und der Verantwortung teilweise nicht mehr fair. Es gibt weder Weihnachts- noch Urlaubsgeld.
Image
Die Darstellung nach Außen (bspw. vertrieblich) und die Realität stimmen bedingt überein.
Karriere/Weiterbildung
Durch die "flache" Hierarchie gibt es keine Aufstiegschancen.