Meine Erfahrungen sind positiv.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Egal wie stressig es im Steuerrecht zugehen kann, die Laune ist hier stets gut.
Arbeitsatmosphäre
Hat man gut gearbeitet, wird dies auch gelobt. Läuft etwas nicht so gut, wird dies auch besprochen. Man weiß woran man ist ohne spekulieren zu müssen.
Die Arbeiten werden fair und nach Qualifikationsstand verteilt.
Kommunikation
Durch wöchentliche Team - Besprechungen ist man immer auf den neuesten Stand. Nebenbei kommunizieren wir über Teams, was eine große Erleichterung bei dringenden Fragen ist und auch so stehen die Türen einen offen, falls etwas unklar sein sollte. Gesprochen wird immer.
Kollegenzusammenhalt
Wir helfen uns gegenseitig und wenn Fragen auftauchen, ist die Tür immer offen für Unterstützung. Wissen wird ohne Probleme weitergegeben und geteilt. Es kam schon oft vor das bei einem komplizierten Fall man den halben Tag zusammen im Büro verbracht und gemeinsam an der Lösung gearbeitet hat.
Es gibt kein Mobbing und man kann offen miteinander sprechen. Mir ist bis jetzt noch nichts negatives aufgefallen.
Work-Life-Balance
Dank der Möglichkeit für Homeoffice und der allgemeinen freien Einteilung der Arbeitszeit ist es möglich auch kurzfristig wichtige Termine im privaten wahrnehmen. Es herrscht kein Gruppenzwang bei Arbeitszeiten, da jeder seine zu leistenden Stunden in der Woche frei einteilen kann.
Auf die Familie wird Rücksicht genommen. Ich hatte bis jetzt nie Probleme, wenn ich kurzfristig mich um die Pflege meiner Mutter kümmern musste.
Vorgesetztenverhalten
Man kann über alles sprechen und bis jetzt wurde immer erst das Gespräch gesucht, was ich sehr positiv finde.
Entscheidungen über den Werdegang der Kanzlei werden offen kommuniziert und Fragen sowie Einwände beantwortet und ernst genommen.
Interessante Aufgaben
Ich denke schon das es fair und nach Qualifikationsstand verteilt ist. Man hat auch die Möglichkeit sich weiter zu bilden um neue Aufgaben zu erledigen. Ich habe in meiner Zeit bis jetzt immer wieder neue Aufgaben ausprobieren können.
Im Steuerrecht sind die meisten Aufgaben vornherein nicht gleich, weshalb es eine stete Abwechslung gibt.
Gleichberechtigung
Da die Belegschaft zum größten Teil aus Frauen besteht, kann ich darüber nicht viel berichten. Jedoch habe ich nicht das Gefühl das die wenigen männlichen Kollegen einen Vorteil haben.
Umgang mit älteren Kollegen
Erfahrung wird immer geschätzt und aus Gesprächen konnte ich gut heraus hören, dass ältere Arbeitnehmer gern gesehen werden, da Erfahrung in unserem Beruf ein nicht zu unterschätzender Faktor ist.
Arbeitsbedingungen
Wir haben Einzelbüros, weswegen die Arbeit konzentriert angegangen werden kann. Bei der Digitalisierung sind wir vorne mit dabei. Es besteht ein großes Interesse der Kanzleileitung daran, neue Möglichkeiten auszuprobieren und schließlich im Arbeitsablauf zu integrieren.
Wir kopieren z. B. kaum noch etwas.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Durch den neuesten Stand der Technik haben wir weitaus weniger Papier im Einsatz als andere mir bekannte Kanzleien. Wir arbeiten so gut wie papierlos, was als großer Beitrag gesehen werden kann.
Gehalt/Sozialleistungen
Natürlich geht mehr immer, das wird wohl jeder behaupten. Jedoch bin ich zufrieden mit meinem Gehalt und in meiner jetzigen Lebenssituation finde ich es durchaus ausreichend um gut zu leben. Die Gehälter werden pünktlich, meist sogar ein wenig früher als ich es gewohnt bin ausgezahlt. Dies ist wirklich positiv.
Möglichkeiten mehr zu verdienen sind immer da, da man uns die Chance auf Weiterbildung nicht verwährt.
Mein Einstiegsgehalt war sehr großzügig.
Image
Bis jetzt habe ich das Gegenteil noch nicht gehört. Was ich von den Mitarbeitern gehört habe ist positiv und meiner Meinung nach spürt man das professionelle Image unserer Kanzlei auch bei der Arbeit.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung geht immer und wird auch geschätzt und sehr gefördert. Neben bestehenden Abos für diverse Lernplattformen, hat man auch die Möglichkeit an Seminaren teilzunehmen ohne das einem dies schwer gemacht wird. Es wird einem sogar eher was angeboten, wenn etwas interessantes auf den Markt ist