Jeder wird als Mensch gesehen und ist nicht nur eine Nummer.
Arbeitsatmosphäre
Unser Großraumbüro ist mit hellen Arbeitsplätzen in kleinen Sektionen nach Abteilungen unterteilt.
Kommunikation
In großen Abständen wird von der Geschäftsführung über die Jahresergebnisse des Unternehmens informiert. Meetings in kürzeren Abständen sind jedoch wünschenswert.
Kollegenzusammenhalt
Alle Kollegen reden miteinander. Auch wenn man mal eine Meinungsverschiedenheit hat, so ist hier keiner nachtragend.
Work-Life-Balance
Die Gleitarbeitszeiten sind ein großer Vorteil, gerade wenn man Familie hat. Es wird auch Rücksicht auf persönliche Belange genommen. Ein Großteil des Urlaubs muss zu Jahresbeginn mit den Kollegen in den entsprechenden Abteilungen abgestimmt werden. Hier gab es noch nie Probleme.
Vorgesetztenverhalten
Flache Hierarchie. Man kann über alles im Unternehmen mit den Vorgesetzten reden. Hier wird einen nicht der Kopf abgerissen. Es wird nach Lösungen gesucht. Wünschenswert ist eine konkretere Zielvorgabe.
Interessante Aufgaben
Die Aufgabengebiete sind nach Abteilungen aufgeteilt. Mal gibt es in der einen Abteilung mehr Arbeit, als in der anderen. Man ist bestrebt, sich gegenseitig so zu unterstützen, dass die Projektziele erreicht werden, d.h. Abteilungsübergreifend werden auch Arbeiten von den Kollegen übernommen.
Gleichberechtigung
Alle Mitarbeiter werden als Arbeitskraft gleich geschätzt.
Umgang mit älteren Kollegen
Es sind in der Vergangenheit auch ältere Kollegen neu ins Team gestoßen.
Arbeitsbedingungen
Ein Großraumbüro bringt immer eine gewisse Unruhe mit sich. Noch mehr Rücksichtnahme der Mitarbeiter in Hinsicht auf den Lärmpegel wäre wünschenswert. Ansonsten sind die Arbeitsplätze für ein Unternehmen dieser Größe entsprechend modern und hell ausgestattet.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter werden immer pünktlich gezahlt. Sozialleistungen sind auch möglich.