DRK? Mach das lieber nicht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Home-Office
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
siehe oben.
Verbesserungsvorschläge
Gehalt tatsächlich an den TVÖD anpassen (andere Träger können das auch und machen es bereits seit Jahren), weniger Dienstreisen, Dienstreisen angemessen ausgleichen, transparentere Kommunikation, für Führungskräfte: nicht bei allem sofort persönlich beleidigt sein und Mitarbeiter:innen fair behandeln,
Arbeitsatmosphäre
Ausreichend.
Kommunikation
Intransparenz seitens der Abteilungsleitung/Geschäftsführung. Abteilungsleitung hat oft hinterm Rücken bei anderen Kolleg:innen gelästert. Das geht nur leider nicht auf, wenn das Team zusammenhält und sich austauscht.
Kollegenzusammenhalt
Außerordentlich gut. Allerdings hört die Verantwortlichkeit des DRKs bei der Auswahl der Kolleg:innen auf. Also leider kein Erfolg, den sich das DRK an den Hut stecken kann.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office möglich. Trotzdem nur in Ansätzen gut, weil man zu viele Dienstreisen machen musste (10 - 12 Wochen im Jahr).
Vorgesetztenverhalten
Unterirdisch. Mangelnde Transparenz in fast allen Entscheidungen. Außerdem scheint es beim DRK als Führungskraft üblich zu sein, Kritik und Wünsche persönlich zu nehmen und dann beleidigt zu sein. Dies führt wiederum zu einer schlechteren Behandlung, man wird in Entscheidungen benachteiligt oder bekommt Aufgaben o.ä. nicht angeboten.
Interessante Aufgaben
Das Tätigkeitsfeld ist interessant und macht Spaß. Aber auch dafür kann das DRK sich nicht die Lorbeeren einstreichen. Die Vorgaben kommen vom Bund und die Ausgestaltung hat das Team übernommen.
Gleichberechtigung
Geht so. Die Vorstandshistorie, die am Standort Zoo-Viertel ausgehängt ist, besteht aus einer langen Aneinanderreihung von alten, weißen Männern.
Arbeitsbedingungen
Zu viele Dienstreisen und viel zu schlechtes Gehalt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gab 3 Benzin-Elektro-Hybrid Autos.
Gehalt/Sozialleistungen
Katastrophal. Das Gehalt in der Ausschreibung mit "angelehnt an den TVÖD" zu bezeichnen ist eine Unverschämtheit. Hier zeigt der DRK Landesverband NDS eine besondere Dreistheit: Nicht mal dem eigenen DRK Tarifvertrag hat man sich angeschlossen, es gibt lediglich ein Haustarif, der deutlich schlechter ist, als DRK Tarif oder gar TVÖD. Der Haustarif wird einem auch erst zur Verfügung gestellt, wenn man den Arbeitsvertrag unterschrieben hat. Vorher darf eine Mitarbeiterin der Personalabteilung alle Stufen telefonisch durchgeben.
Image
Das eigene Image ist dem DRK sehr wichtig. So versucht es alles verschwinden zu lassen, was negative Publicity sein könnte. Zum Beispiel lässt es jede negative Bewertung hier auf Kununu anwaltlich entfernen, in dem die Echtheit angezweifelt wird. Schade, man könnte auch an dem eigenen Image arbeiten, in dem man Dinge verändert oder verbessert.
Karriere/Weiterbildung
Das Weiterbildungsbudget ist ein Witz. In persönlichen Gesprächen kann man noch mal drüber sprechen. Es wird allerdings schwierig, wenn die Leitung nicht so begeistert von einem ist, weil man Missstände offen anspricht. Dann bekommt man im Zweifel gar nichts.