psychoterror und emotionale Ausbeutung als tägliche Arbeitsgrundlage
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich finde es ethisch nicht Vertretbar, den Standort Plettenberg zu schließen und in Lüdenscheid einen Neuen zu eröffnen. Am schlimmsten an dieser Tatsache ist, dass vor allem in der Produktentwicklung Versprechungen gegenüber den Kollegen, bezüglich von Übernahmen an den neuen Standort gemacht worden sind, diese aber nicht gehalten wurden. Wenn man sich dann entschlossen hat, eine neue Tätigkeit anzunehmen, nachdem man vom Arbeitgeber gekündigt wurde (7 Monate vor Betriebsschließung), wehrt sich die Firma immer noch mit Händen und Füßen und legt einem Steine in den Weg, um das Unternehmen zu verlassen.
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiter zeichnen ein Unternehmen aus. Es ist nicht hilfreich, gute und leistungsstarke Kollegen zu entlassen, nur weil sie nicht immer der Meinung des Vorgesetzten sind. ich hoffe für DURA, dass die Amerikaner irgendwann feststellen, dass das Führungspersonal des Unternehmens das Problem ist und nicht die hart arbeitenden Angestellte.
Arbeitsatmosphäre
Anfangs war das Atmosphäre ganz gut. Es gibt zwei Camps von Angestellten, einmal die Kollegen die schon ewig da sind und dann die Kollegen die weniger als 10 Jahre im Unternehmen sind. Anschluss kann man nur innerhalb seines Camps finden.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen unterstützen sich gegenseitig nicht. Jeder denkt nur an sich, es gibt kein richtiges Teamwork, obwohl eine Arbeitsstruktur gibt.
Work-Life-Balance
Der seelische Druck der entsteht, durch ständige Angst um seinen Arbeitsplatz, wirken sich negativ auf die Work-Life-Balance aus.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten sind Kollegen, die ewig im Unternehmen sind. Fachliche und disziplinarische Anweisungen gibt es nicht. Die Vorgesetzten sind Marionetten der Chefs aus den USA.
Interessante Aufgaben
Falls es Aufträge gibt, ist die Arbeit meist interessant. Vor allem die Kundenvielfalt ist sehr schön. Leider bleiben die Neuaufträge seit längerem aus.
Gleichberechtigung
Es gibt eine Zweiklassengesellschaft. Eine wirkliche Gleichberechtigung gibt es nicht.
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind alt. Die Klimaanlage funktioniert seit Jahren nicht richtig. Im Sommer ist es immer heiß, im Winter sehr oft sehr kalt.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehaltsbezüge sind überdurchschnittlich gut. Doch ist die Bezahlung nicht wirklich gerecht. Die Chefs entscheiden, welche ERA Stufe du bekommst. Kollegen die den gleichen Job machen hab unterschiedliche Gehaltsstufen - die Bewertungskriterien sind dabei aber nicht Alter und Sorgfalt, sondern eher soziale Bindung zu Vorgesetzten.
Image
Das Image ist in den letzten 24 Monaten ständig weiter gesunken. Spätesetens mit Bekanntgabe der Werkschließung in Plettenberg, ist der Ruf von DURA ins bodenlose gesunken.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden zwar geplant, aber nur selten durchgeführt.