Pflichtpraktikum für Bachelor-Arbeit
Arbeitsatmosphäre
Ich habe einen freundlichen und offene Umgang erlebt. Meine Arbeit (Buchhaltung und leichte Steuererklärungen) konnte ich erledigen, ohne dass von oben Druck ausgeübt wurde. Alle waren super hilfsbereit.
Kommunikation
Es gab regelmäßige interne Mitarbeitertschulungen zu Fachthemen und um Internas zu kommunizieren.
Kollegenzusammenhalt
Alle Kolleginnen hatten jederzeit ein offenes Ohr für mich und haben mich bei meiner Bachelor-Arbeit unterstützt.
Work-Life-Balance
Es gab flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit. Urlaubsgenehmigung kann ich nicht beurteilen, da ich während meines Pflichtpraktikums keinen Urlaub genommen habe. Homeoffice war auch möglich, habe ich aber nicht gemacht.
Vorgesetztenverhalten
Die Geschäftsleitung lebte das Prinzip der offenen Türen und war immer ansprechbar und immer sehr freundlich und zuvorkommend.
Gleichberechtigung
Ausser der Geschäftsleitung waren wir nur Frauen. Wir waren in der Überzahl ;-)
Umgang mit älteren Kollegen
Zwischen jungen und alten Kolleginnen gab es , ausser der Lebenserfahrung, keinen Unterschied. Jeder wusste, welche Aufgaben zu erledigen waren - da spielte das Alter keine Rolle.
Arbeitsbedingungen
Ich hatte einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen. Drucker gibt es nur zentral, nicht in jedem Zimmer. Leider gibt es keine Klimaanlage.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich hatte keinen Anspruch auf ein Pflichtpraktikum-Gehalts. Trotzdem habe ich ein Gehalt bekommen. Auch das Jobticket wurde mir angeboten, bin aber mit dem Fahrrad gekommen.
Karriere/Weiterbildung
Alle konnten sich aus verschiedenenen Seminarangeboten Weiterbildungen raussuchen, auch ich als Werkspraktikantin.