Emch+Berger ist eine mittelständische und mitarbeitergeführte Ingenieurgruppe mit ca. 450 Mitarbeiter*innen in Deutschland und Frankreich.
»Mit Blick fürs Ganze« planen, steuern und überwachen wir Ihre komplexen Verkehrswege und Bauprojekte als unabhängig beratendes Unternehmen mit Firmen in Deutschland und Frankreich.
Unser Leistungsspektrum umfasst die komplette Planung und Realisierung von Bauprojekten in ingenieurtechnischer, umweltfachlicher, baulogistischer und sicherheitstechnischer Hinsicht. Dabei stehen die wirtschaftlichen, terminlichen und kostenrelevanten sowie die projektspezifischen Anforderungen unserer Auftraggeber stets im Vordergrund.
Unsere Gruppe ist sozial und verantwortungsbewusst nach innen und außen. Unsere Mitarbeiter*innen sind sozial kompetent, fachlich und technisch auf höchstem Niveau.
200 Mitarbeiter*innen in Nürnberg planen, überwachen und steuern hier in der lebens- und liebenswerten Frankenmetropole seit 1989 regional und überregional Projekte, u.a. für die Deutsche Bahn. Das Unternehmen ist schwerpunktmäßig in vier Aktionsfeldern tätig: der Verkehrswege- bzw. Infrastrukturplanung (sowohl für die Schiene als auch den Straßenverkehr), im konstruktiven Ingenieurbau (z.B. Bahn- und Straßenbrücken, Schallschutzwände) oder der Glasfaserinfrastrukturplanung (z.B. für die Telekom, Vodafone oder die Telekommunikationstechnik der DB AG).
Unsere Mitarbeiter*innen repräsentieren den Wert unseres Unternehmens.
Die demokratische Firmenkultur, die Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen, das Betriebsklima, die technische Ausrüstung und die Fortbildung unserer Mitarbeiter*innen sind die unternehmerischen Hauptaufgaben.
Unsere Kunden sind unsere Zukunft.
Die Pflege unserer Kund*innen ist die besondere Aufgabe aller Mitarbeiter*innen.
Die Projektbearbeitung zeigt die Qualität unserer Arbeit.
Ein gutes Projekt erhöht den Mehrwert für die Kund*innen und ist Garant für eine Weiterbeauftragung.
Die Akquisition von Neukunden.
Neukunden gewährleisten eine krisensichere Aufstellung am Markt und somit das Überleben des Unternehmens in Krisenzeiten.
Das positive Wirtschaftsergebnis.
Maßvolle und beständige Gewinne sind die wichtigste Grundlage für die Beteiligung der Mitarbeiter*innen und Grundlage für die Leistungsbereitschaft.