Erzieher*innendasein
Gut am Arbeitgeber finde ich
Persönlichen Blick auf die einzelnen Mitarbeiter*innen
Verbesserungsvorschläge
Engere Verknüpfung der einzelnen Häuser
Arbeitsatmosphäre
Durch ein kleines Haus kennen sich alle Mitarbeiter*innen gut und sind im engen Austausch
Kommunikation
Im pädagogischen Bereich ist ein regelmäßiger Austausch (z.B. Dienstsitzungen, Supervision) gegeben, um eine Reflexion zu ermöglichen.
Kollegenzusammenhalt
Durch die stetige gemeinsame Arbeit an der Konzeption ist ein Roter Faden und eine einheitliche Arbeitsmoral gegeben.
Work-Life-Balance
Soziale Arbeiten beschäftigen einen über die Arbeitszeit hinaus auch im Privaten. Ggfs. müssen Überstunden und Mehrarbeit bei Krankheit etc. gemacht werden.
Vorgesetztenverhalten
Flache Hierarchien
Interessante Aufgaben
Abwechslungsreiche Aufgaben, Möglichkeiten von Fortbildungen, Möglichkeiten von Aufstieg (Gruppenleitung etc.)
Arbeitsbedingungen
Manchmal fehlen finanzielle Mittel zur optimalen Ausstattung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird bestmöglich umgesetzt und weitergegeben
Gehalt/Sozialleistungen
Nach Tarif
Image
Schlecht: Erzieher*innen sitzen auf der Bank und trinken Kräutertee
Karriere/Weiterbildung
Aufstiegschancen sind gegeben