Management Traineeprogramm absolut NICHT zu empfehlen!!!
Arbeitsatmosphäre
Nie zuvor eine solch schlechte Arbeitsatmosphäre erlebt. Im Vertrag sind vorab 45 Stunden geregelt - aufgrund der unterbesetzten Filialen leistet man jedoch wöchentlich viele Überstunden OHNE Pausen! Jeder Trainee durchläuft für 4 Monate eine Zeit am Frankfurter Flughafen. Dabei steht man teilweise 9-10 Stunden in einer Tiefgarage ohne Belüftung und viel Abgase und versucht dem Kunden ausschließlich Nebenleistungen sowie Versicherungen zu verkaufen. Mit einem Management Traineeprogramm hat das leider wenig zu tun. Fluktuation ist sehr hoch. Ich habe damals in einem Intervall mit 10 Trainees angefangen und bis heute (1 Jahr später) arbeitet nur noch einer davon bei Enterprise. Die meisten schließen ihr Traineeprogramm ab und wechseln anschließend sofort zu anderen Unternehmen.
Kollegenzusammenhalt
Den Kollegenzusammenhalt in den Filialen kann man als einzigsten positiven Aspekt ansehen. Jedoch ist fast jeder von seinem Job und der obersten Management Ebene in der Zentrale frustriert, da diese den Mitarbeitern ständig lose Versprechungen geben.
Work-Life-Balance
Keine Work-Life-Balance vorhanden. 45 Stunden vertraglich geregelt und wöchentlich darüber hinaus mehrere Überstunden ohne Pausen. Wochenendarbeit und in der 4 monatigen Flughafenzeit zusätzlich Schichtarbeit.
Vorgesetztenverhalten
Versprechungen von der obersten Management Ebene werden in den meisten Fälle nicht eingehalten!
Interessante Aufgaben
Das Traineeprogramm richtet sich in keinster Weise an ein Management Traineeprogramm. Man wird lediglich auf den Verkauf von Nebenleistungen gedrimmt und lernt wie man Autos auf Schäden eincheckt! Auch das Reinigen von Fahrzeugen mit der Handwäsche gehört zu den täglichen Aufgaben eines Trainees.
Umgang mit älteren Kollegen
So gut wie keine älteren Mitarbeiter vorhanden. Ausschließlich junge Studienanabgänger, welche schon sehr schnell verheizt werden und entweder schon vor oder beim Abschluss des Traineeprogramms die Ferne suchen.