3 von 161 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 3,3Weiterempfehlung: 67%
Score-Details
3 Mitarbeiter:innen, die bei The Creative Club eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,3 von 5 Punkten.
2 Auszubildende empfehlen The Creative Club als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Nicht empfehlenswert!
1,2
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei The Creative Club abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Leider nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bezahlung Umgang mit den Mitarbeitern Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Verbesserungsvorschläge
Bessere Führungskräfte. Gewisse Mitarbeiter sollten geschult und kontrolliert werden.
Arbeitsatmosphäre
Einige Mitarbeiter haben die Arbeitsatmosphäre verschönert. Jedoch wurde das Arbeitsklima von einigen Vorgesetzten unterdrückt.
Karrierechancen
Nur wenn der Vorgesetzte einen mochte, hatte man gute Aufstiegsmöglichkeiten. Die Betriebszugehörigkeit bleibt nicht lange bestehen. Dieses Unternehmen ist definitiv keine Endstation.
Arbeitszeiten
War ok, aufgrund der Gleitzeit. Jedoch hat man immer gesagt bekommen, wann man aufkreuzen sollte.
Die Ausbilder
Hat sich überhaupt nicht um die Auszubildenden gesorgt. Man war auf sich allein gestellt.
Spaßfaktor
Einige Mitarbeiter haben den Spaßfaktor bei der Arbeit erhöht.
Aufgaben/Tätigkeiten
Alles an Aufgaben was das HR nicht erledigen wollte mussten die Azubis erledigen.
Respekt
Kein Respekt vor Mitarbeitern. Unhöflich. Mobbing am Arbeitsplatz.
Es ist schade zu lesen, dass es offensichtlich Punkte bei uns gibt, die dir nicht gefallen haben und wir finden es im Nachhinein sehr schade, dass du diese nicht während deiner Ausbildungszeit adressiert hast. Wir arbeiten sehr hart an uns, der Unternehmenskultur und unserem Employee Engagement und betonen immer wieder, dass wir auf euren Input angewiesen sind. Außerdem ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass alle unsere Auszubildenden gut betreut sind und alles haben, was sie brauchen.
Du sprichst hier sehr ernste Themen, wie Mobbing am Arbeitsplatz sowie die Missachtung von Chancengleichheit an. Dies sind Bereiche in denen wir uns ganz klar positionieren und die bei uns keinen Raum haben. Bitte komm zu uns, wenn du an irgendeiner Stelle etwas anderes festgestellt haben solltest.
Wir nehmen deinen Input sehr ernst und möchten dich bitten, dich noch einmal für ein abschließendes Gespräch bei uns zu melden. Hierzu erreichst du uns unter team-people@fabfab.com oder kannst auch jedes einzelne Teammember gerne persönlich ansprechen.
Alles Gute Dein People + Organization Team
Dynamik, Wandel, Vision
4,2
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement bei The Creative Club absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Jeder ist dazu aufgefordert sich zu äußern wenn man Optimierungspotential sieht. Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit bei erfolgreicher Zusammenarbeit seine Zeit in einer Abteilung verlängern zu können und die Azubi-Projekte, sind absolut wünschenswert. Die Vorurteile gegenüber der Berufsschule in Pinneberg, die bei mir auch absolut gegeben waren, sind sehr unberechtigt. Lehrer, Schule und vor allem die neuste Ausstattung, sind mehr als gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Vergütung -Lagerarbeit (klar ist es gut den ersten Monat der Ausbildung im Lager zu verbringen, um alles kennen zulernen aber mittelfristig/langfristig findet keine Wissenserweiterung für den Azubi statt und fördert nicht die Weiterentwicklung desjenigen) -keine komplette Übernahme der HVV-Karte (die übrigens nur geholt wurde um zur Arbeit/Berufsschule zu fahren) -Abteilungsleiter müssen sich teilweise selber Wissen aneignen, um voran zu kommen ->Langfristig uninteressant wenn man sich nicht mehr weiterentwickeln kann obwohl man kein ausgewiesener Experte ist und das als Abteilungsleiter
Verbesserungsvorschläge
-bessere Förderung der eigenen Mitarbeiter aus Eigeninitiative: Schulungen, Coachings -Stagnationen in der Entwicklung bei Mitarbeitern erkennen und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen -Mitarbeiter zu Experten formen
Arbeitsatmosphäre
Sehr harmonisch und kollegial. Sehr freundliche und familäre Stimmung im Unternehmen, sodass sogar die eigenen Haustiere mitgebracht werden dürfen.
Karrierechancen
Obwohl noch keine klaren Karrierechancen aufgezeigt wurden, kann man sich als Azubi jetzt schon denken, dass diese auf jeden Fall gegeben sind. Nachdem man jetzt schon Verantwortung übernehmen darf/soll, präsentiert sich das Unternehmen weiterhin als stark wachsend, was für die Chancen in der Zukunft steht.
Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten durch das Gleitzeit-Arbeitsmodell. Selbst als Auszubildender darf man diese so variabel gestalten wie man möchte.
Ausbildungsvergütung
Trotz der anspruchsvollsten, neusten und innovativsten Ausbildung mit fast nur Abiturienten als Azubis im Ausbildungsgang, spiegelt sich die Vergütung im Vergleich zu anderen Firmen/Ausbildungsgängen nicht im Aufwand und dem Schwierigkeitsgrad wieder und das obwohl teilweise in bestimmten Abteilungen die selben Leistungen erbracht werden wie von Vollzeitangestellten.
Die Ausbilder
Workshops, Retro-Perspektiven, Projekte, Events - Selbst eine Führungskraft für uns Azubis gibt es für uns im Unternehmen.
Spaßfaktor
Hoher Spaßfaktor im Unternehmen. Es wird viel gelacht und die Harmonie sticht heraus. In einer Abteilung gibt es sogar einen kleinen Basketball-Korb, welcher für den entspannten Umgang im Unternehmen steht.
Aufgaben/Tätigkeiten
Bis auf unregelmäßige Lagerarbeit erscheinen alle Tätigkeiten sehr zielführend für die Ausbildung. Ein Azubi durchläuft hier alle Abteilungen. Im Vergleich zu anderen Unternehmen gibt es hier nicht zu viele typische 'Azubi-Aufgaben' und erstaunlich hohes Mitspracherecht.
Variation
Flexibilität, Variabilität und Anpassungsfähigkeit. Das sind die Begriffe, die man mitbringen sollte, um im Unternehmen gut zurecht zu kommen. Es herrscht ein ständiger Wandel im Unternehmen welcher viele Veränderungen mit sich bringt.
Respekt
Sehr respektvoller Umgang innerhalb der Firma. Selbst als Azubi haben Führungspositionen immer ein offenes Ohr für einen und erfreuen sich teilweise sogar über kreative Ideen und Optimierungsvorschlägen.
Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird The Creative Club durchschnittlich mit 3.9 von 5 Punkten bewertet. 42 der Bewertenden würden The Creative Club als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 3 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich The Creative Club als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.