Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Focke 
& 
Co.
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Änderungsbedarf in jeglicher Hinsicht

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Focke & Co. in Verden gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln.

Verbesserungsvorschläge

Ein offenes Ohr für Mitarbeiter und ihre Anliegen entwickeln. Mehr Zeit und Geld in die Förderung junger Leute investieren und mit dem Trend der Zeit gehen und nicht auf alt eingesessene Strukturen setzen.

Arbeitsatmosphäre

Man hat das Gefühl, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht. Hinzu kommt durch die neuen Strukturen und auch den Umzug in die neuen Büros, dass eine Art Inselleben entstanden ist und keiner weiß, was der andere macht oder ob überhaupt jemand im Büro ist. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen gestaltet sich schwierig, weil jeder sich dem anderen überlegen fühlt und so teilweise wichtige Informationen einfach vorenthalten werden oder erst weitergegeben werden, wenn es quasi zu spät ist.

Kommunikation

s. Punkt zuvor. Informationen werden oftmals nur unvollständig oder gar nicht erst weitergegeben. Was vor allem hinsichtlich der Kundenkommunikation ein riesiges Problem darstellt. Es fehlt im Großen und Ganzen das Verständnis unter den einzelnen Abteilung, welche Informationen für wen relevant sind und was nicht. Richtig interessant wird es dann, wenn von neuen Kollegen ein gewisses Know-How verlangt wird, was die Erfahrenen selber nicht vorweisen können (z.B. Liefervoraussetzungen an spezielle Kunden) und sich dann bei Verzögerungen hinten herum bei anderen beschweren.

Kollegenzusammenhalt

War früher besser

Work-Life-Balance

Man wird ab und an kritisch beäugt, wenn man nicht ständig länger bleibt. Muss man sich halt, wie manch einer, ein dickes Fell zulegen.

Home-Office ist ein ständiges Diskussionsthema. Die Vorgesetzten bzw. die Eigentümer hätten schon ganz gerne immer ihre Schäfchen da. Vertrauen, dass die Arbeit auch im Arbeitszimmer zuhause erledigt wird, ist nicht vorhanden. Auch ein Grund dafür, dass für einige ausgeschriebene Stellen keine Personen gefunden werden, da Verden als zu unattraktiv angesehen wird und ein Wohnortwechsel für diesen Personenkreis nicht infrage kommt.

Vorgesetztenverhalten

Schwer zu beschreiben, da die Berührungspunkte marginal sind. Den Vorgesetzten zu erreichen ist schon eine Herausforderung. Dringend benötigte Rückmeldungen zu bekommen, kann schon mal ein paar Tage dauern. Auch ansonsten grenzt das Einstellungsverhalten und "Beförderungsverhalten" an reine Vetternwirtschaft.

Interessante Aufgaben

Da keine Maschine der anderen gleicht, gibt es eine gewisse Abwechslung in den einzelnen Thematiken.

Gehalt/Sozialleistungen

Ist soweit in Ordnung. Das Gehalt kommt "pünktlich", wo bei die Auszahlung erst nach ein paar Tagen im neuen Monat erfolgt.

Image

In der Region deutlich besser als unter den internen Personen angesehen. Allerdings kommt das Gefühl auf, dass das gute Image Risse bekommt.

Karriere/Weiterbildung

Vielleicht für einen ausgewählten Personenkreis vorhanden. Es kommt ganz auf die Abteilung und den Vorgesetzten an, ob Weiterbildungsmöglichkeiten oder gar Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Bevor Personen, die vielleicht sogar schon ihre Ausbildung im Unternehmen gemacht haben, gefördert werden, werden lieber teure externe eingestellt, welche dann am Besten wieder nach ein paar Monaten gehen oder gegangen werden.
Dann wird sich darüber verwundert die Augen gerieben, warum denn die jungen Leute massenhaft das Unternehmen verlassen.


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden