Gesundheitsberater:in Gehalt
Auch bezeichnet als:
- Gesundheitscoach
- Gesundheitswirt
- Healthcare Consultant
Bruttogehalt Vollzeit jährlich
Basierend auf 301 Angaben
Durchschnittsgehalt
Ø 41.900 €
199 Angaben
Ø 44.500 €
70 Angaben
Zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2025
Basierend auf 301 Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt das Durchschnittsgehalt als Gesundheitsberater:in in Deutschland 42.400 € brutto pro Jahr, wobei Frauen 41.900 € und Männer 44.500 € im Durchschnitt verdienen. Das Monatsgehalt liegt bei 3.533 € brutto (bei 12 Gehältern). Obwohl die Gehaltsspanne von 28.000 € bis 64.300 € brutto pro Jahr reicht, verdienen die meisten im Bereich zwischen 35.260 € und 42.520 € brutto pro Jahr. Dein genaues Gehalt als Gesundheitsberater:in in Deutschland kann je nach Branche, Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren.
Mit dem Brutto Netto Rechner kannst du ganz einfach dein Nettogehalt berechnen.
Gesundheitsberater:in Gehalt nach Berufserfahrung und Geschlecht
Das Einstiegsgehalt als Gesundheitsberater:in mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegt im Durchschnitt bei 41.400 € brutto pro Jahr. In der Regel starten Männer mit 46.600 €, während Frauen mit 39.800 € beginnen – das entspricht einem Gehaltsunterschied von 15%.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt als Gesundheitsberater:in durchschnittlich 46.100 € brutto pro Jahr. Der Gender Pay Gap vergrößert sich auf 12%. Dann verdienen Männer 50.200 € und Frauen 44.100 €.
6 von 10 Frauen betrifft der Gender Pay Gap in dieser Rolle. , ob du betroffen sein könntest und was du dagegen tun kannst.
Jobs als Gesundheitsberater:in
Mögliche Berufe für deinen nächsten Karriereschritt
Der nächste Karriereschritt als Gesundheitsberater:in mit der höchsten Vergütung ist die Position als Berater:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 62.100 € brutto. Wenn ein:e Gesundheitsberater:in den Beruf wechselt, entscheiden sich laut kununu-Statistik die meisten, nämlich 8.3%, für eine Position als Projektmanager:in. Der Job mit den meisten offenen Stellen, in den ein:e Gesundheitsberater:in häufig wechselt, ist der Beruf als Berater:in. Derzeit gibt es 4.797 offene Stellen in diesem Bereich.
Häufig gestellte Fragen
Gehalt als Gesundheitsberater:in
Gesundheitsberater:innen beraten Klient:innen auf dem Weg in ein gesünderes Leben. Erfahre mehr über die Aufgabenbereiche und die Gehaltsmöglichkeiten von Gesundheitsberater:innen.
Aufgabenbereiche von Gesundheitsberater:innen
Gesundheitsberater:innen arbeiten mit Einzelpersonen und Gruppen, um eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen anzusprechen und Menschen dabei zu helfen, ein gesundes Leben zu führen. Ihre Beratungen können zum Beispiel, Gewichtsprobleme, Essstörungen, Schlafstörungen, Stress, Raucherentwöhnung, körperliche Aktivität und vieles mehr umfassen. Sie leiten Kurse, Beratungen und Vorträge, in denen sie Inhalte zur gesunden Lebensführung vermitteln. Gemeinsam mit den Patient:innen erarbeiten sie Pläne für die richtige Ernährung und Bewegung. Überdies bieten sie auch Entspannungs- und Bewegungstraining an. Außerdem können sie Patient:innen mit psychosomatischen Störungen und chronischen Erkrankungen über alternative Therapien informieren und sie auf der Suche nach geeigneten Therapiemethoden unterstützen.
Durchschnittsgehalt von Gesundheitsberater:innen
Das durchschnittliche Gehalt von Gesundheitsberater:innen liegt laut kununu Nutzer:innen bei etwa 42.400 € brutto im Jahr. Das entspricht bei zwölf Gehältern pro Jahr einem monatlichen Gehalt von 3.533 €. Natürlich müssen auch hier Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. Was nach Abzug aller Abgaben übrig bleibt, kannst du leicht mit einem gängigen Brutto-Netto-Rechner ermitteln. Mit zunehmender Berufserfahrung wird dein Einkommen wahrscheinlich weiter ansteigen.
Welche Ausbildung braucht eine Gesundheitsberater:in?
Die Ausbildung als Gesundheitsberater:in ist formal eigentlich eine Weiterbildung. Je nach Träger:in werden hier unterschiedliche Voraussetzungen verlangt. Dies kann ein abgeschlossenes Studium in einem berufsrelevanten Fach wie Ernährungs- oder Gesundheitswissenschaft oder Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie sein. Auch relevante Berufserfahrung oder eine vorangegangene Ausbildung, wie beispielsweise in der Ernährungsberatung können dir den Weg ebnen. Darüber hinaus sind für angehende Gesundheitsberater:innen bestimmte Soft Skills sehr wichtig. Du solltest Freude am Umgang mit Menschen haben und über Empathie verfügen, da Betreuung von Klient:innen bzw. Patient:innen hier einen zentralen Stellenwert hat. Zu guter Letzt ist Interesse und Leidenschaft für das Thema Gesundheit ein wichtiger Aspekt. Die Weiterbildung selbst kann in Vollzeit, berufsbegleitend oder im Fernstudium absolviert werden. Du lernst alles über die Beratung in gesundheitlichen Themen, sowie über Krankheiten und deren Vorbeugung und Behandlung.
Was ist der Unterschied zwischen Gesundheitsberatung und Ernährungsberatung?
Gesundheitsberater:innen haben ein deutlich größeres Aufgabenspektrum als Ernährungsberater:innen. Denn über den Themenbereich der Ernährung hinaus braucht man in der Gesundheitsberatung ein deutlich größeres Spektrum an Wissen.
Gehaltsspanne und Faktoren, die das Gehalt beeinflussen
Das tatsächliche Gehalt von Gesundheitsberater:innen kann laut User:innen von kununu stark variieren. Es liegt zwischen 28.000 € und 64.300 € brutto im Jahr. Denn das Gehaltspotenzial für Gesundheitsberater:innen wird durch verschiedene Aspekte beeinflusst. Faktoren, die Einfluss auf die Höhe deines Einkommens haben, sind unter anderem:
-
Erfahrung
-
Qualifikation
-
Bundesland
-
Unternehmen
-
Branche
Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung für eine Stelle mit den Gehaltsfaktoren auseinanderzusetzen, da eine überzeugende Argumentation in Gehaltsverhandlungen oftmals zu einem höheren Einkommen führen kann.
Wie stehen die Jobchancen für Gesundheitsberater:innen? In welchen Branchen werden sie besonders gebraucht?
Gesundheitsberater:innen arbeiten bei Krankenkassen, in Beratungsstellen, an Volkshochschulen oder im Öffentlichen Dienst. Die Jobchancen für Gesundheitsberater:innen sind gut, da das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden stetig wächst.
-
- Mit Personalverantwortung verdienen als Gesundheitsberater:in Beschäftigte durchschnittlich 14% mehr als ohne Personalverantwortung.

Mehr zum Thema Gehalt?
Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.
Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.