Oberflächentechniker:in Gehalt
Auch bezeichnet als:
- Oberflächenbeschichter
- Beschichtungstechnik
- Beschichtungstechniker
Bruttogehalt Vollzeit jährlich
Basierend auf 570 Angaben
Durchschnittsgehalt
Ø 34.700 €
32 Angaben
Ø 37.600 €
508 Angaben
Zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2025
Basierend auf 570 Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt das Durchschnittsgehalt als Oberflächentechniker:in in Deutschland 37.300 € brutto pro Jahr, wobei Frauen 34.700 € und Männer 37.600 € im Durchschnitt verdienen. Das Monatsgehalt liegt bei 3.108 € brutto (bei 12 Gehältern). Obwohl die Gehaltsspanne von 25.800 € bis 56.400 € brutto pro Jahr reicht, verdienen die meisten im Bereich zwischen 31.920 € und 38.040 € brutto pro Jahr. Dein genaues Gehalt als Oberflächentechniker:in in Deutschland kann je nach Branche, Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren.
Mit dem Brutto Netto Rechner kannst du ganz einfach dein Nettogehalt berechnen.
Oberflächentechniker:in Gehalt nach Berufserfahrung und Geschlecht
Das Einstiegsgehalt als Oberflächentechniker:in mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegt im Durchschnitt bei 34.400 € brutto pro Jahr. In der Regel starten Männer mit 34.600 €, während Frauen mit 31.700 € beginnen – das entspricht einem Gehaltsunterschied von 8%.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt als Oberflächentechniker:in durchschnittlich 42.600 € brutto pro Jahr. Der Gender Pay Gap vergrößert sich auf 10%. Dann verdienen Männer 42.800 € und Frauen 38.600 €.
7 von 10 Frauen betrifft der Gender Pay Gap in dieser Rolle. , ob du betroffen sein könntest und was du dagegen tun kannst.
Jobs als Oberflächentechniker:in
Mögliche Berufe für deinen nächsten Karriereschritt
Der nächste Karriereschritt als Oberflächentechniker:in mit der höchsten Vergütung ist die Position als Abteilungsleiter:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 71.100 € brutto. Wenn ein:e Oberflächentechniker:in den Beruf wechselt, entscheiden sich laut kununu-Statistik die meisten, nämlich 6.6%, für eine Position als Lackierer:in. Der Job mit den meisten offenen Stellen, in den ein:e Oberflächentechniker:in häufig wechselt, ist der Beruf als Monteur:in. Derzeit gibt es 950 offene Stellen in diesem Bereich.
Häufig gestellte Fragen
Gehalt als Oberflächentechniker:in
Du hast eine Ausbildung als Öberflächentechniker:in absolviert oder bist bereits in dem Beruf tätig? Du möchtest wissen, wie die Gehaltsaussichten in dem Beruf aussehen? Anhand der kununu Gehaltsdaten geben wir dir einen Einblick in den durchschnittlichen Verdienst in dem Beruf als Oberflächentechniker:in. Dein Gehalt wird zusätzlich von weiteren Faktoren beeinflusst wie:
- Standort
- Berufserfahrung
- Abschlüsse
- Spezialisierungen
- Branche
Durchschnittliches Gehalt als Oberflächentechniker:in
Der Beruf als Oberflächentechniker:in beschäftigt sich mit dem Schutz und der Veredlung von Oberflächen bei Werkstoffen. Die weitestgehend automatisierten Prozesse steuerst und überwachst du in deinem beruflichen Alltag. Du möchtest wissen, wie viel Gehalt dir in dem Beruf als Oberflächentechniker:in zusteht? Anhand unserer kununu Gehaltsdaten geben wir dir einen Einblick in den durchschnittlichen Verdienst in dem Beruf. In dem Beruf als Oberflächentechniker:in liegt das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt bei 37.300 €. Das entspricht bei zwölf Monatsgehältern einem Monatsgehalt von 3.108 €. Das niedrigste Jahresgehalt in dem Beruf liegt bei
25.800 €, das höchste Jahresgehalt hingegen bei 56.400 €.
Berufseinstieg als Oberflächentechniker:in
Du interessierst dich für den Beruf als Oberflächentechniker:in und fragst dich, wie der Berufseinstieg aussieht? Um als Oberflächentechniker:in arbeiten zu können, ist eine dreijährige Ausbildung zu absolvieren. In dieser lernst du sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen für den Beruf als Oberflächentechniker:in. Dazu zählen die verschiedenen Veredelungsverfahren für Werkstoffoberflächen, wie beispielsweise die Pulverbeschichtung oder die Emailtechnik. Aber auch die verschiedenen Materialeigenschaften lernst du in der Ausbildung kennen.
Berufserfahrung als Oberflächentechniker:in
Du kommst frisch aus der Ausbildung zum:zur Oberflächentechniker:in und fragst dich, wo du jetzt beruflich durchstarten kannst? Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Methoden und Verfahren der Oberflächentechnik, mit denen du in verschiedene Bereiche einsteigen kannst. Dazu gehören folgende Verfahren:
- mechanische Oberflächentechnik
- Feuerverzinkung
- Emaillierung
- Pulverbeschichtung
Aufgrund deiner Ausbildung kannst du in verschiedenen Bereichen und Branchen arbeiten. Orte, in denen Oberflächentechniker:in arbeiten sind unter anderem Labore, Werkstätten und Produktionshallen von Gewerbe- und Industriebetrieben. Dein Gehalt richtet sich auch der Berufserfahrung, die du in den speziellen Bereichen sammelst.
- Am meisten verdienen als Oberflächentechniker:in Beschäftigte in der Branche Elektro/Elektronik, wo das Gehalt bei 43.500 € und damit 17% über dem Durchschnittsgehalt liegt.
- Mit Personalverantwortung verdienen als Oberflächentechniker:in Beschäftigte durchschnittlich 11% mehr als ohne Personalverantwortung.

Mehr zum Thema Gehalt?
Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.
Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.