Tolle Firma mit 40-jähriger Firmengeschichte und fast 200 Mitarbeitern
Gut am Arbeitgeber finde ich
Persönlich, nah am Mitarbeiter, flache Hierarchien, offene Kommunikation
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation ist immer ein Thema an dem kontinuierlich gearbeitet werden muss. Hier finde ich die Ankündigung eine GFI-APP zu entwickeln, um den Informationsfluss zu verbessern sehr spannend.
Arbeitsatmosphäre
Inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen, wo noch jeder jeden kennt. Kollegiales Miteinander. Firmenfeste sorgen für den Zusammenhalt und fördern persönliche Kontakte. Es gibt kostenlose Getränke und Obst auf den Baustellen und den Büros.
Wenn samstags auf Baustellen gearbeitet werden muss, übernimmt die Firma die Verpflegung.
Kommunikation
Das wichtigste Kommunikationsmedium ist die drei Mal im Jahr erscheinende Firmenzeitschrift "Innenansichten", die umfassend über aktuelle Ereignisse rund um das Unternehmen informiert. Es gibt innerbetriebliche Foren, die aktuelle Themen aufgreifen und einem definierten Kreis von Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. Auf jeder Baustelle werden wöchentliche Meetings abgehalten, in denen der Fortschritt der einzelnen Projekte besprochen, Personalfragen und Anschaffungen geplant werden. Mittlerweile haben viele Mitarbeiter ein Firmenhandy, sodass Informationen auch direkt miteinender ausgetauscht werden können.
Kollegenzusammenhalt
Viele Mitarbeiter treffen sich privat, Hilfsbereitschaft und kollegiale Unterstützung, auch privat, werden vorgelebt und von der Firmenleitung aktiv unterstützt
Work-Life-Balance
Es wird versucht auf individuelle Bedürfnisse und die familiäre Situation einzugehen, was nicht immer gelingt, da immer dann gearbeitet werden muss, wenn Produktionsanlagen still stehen, nämlich am Wochenende oder auch nachts.
Vorgesetztenverhalten
In Führenkräfteseminaren werden die Firmenwerte und der gepflegte Umgang miteinander geschult. Die Umsetzung klappt nicht bei jedem gleich gut. In der Regel wird auf Augenhöhe kommuniziert
Interessante Aufgaben
Die Firma bietet das komplette elektrotechnische Spektrum, von der Verlegung von großen Energiekabeln, über die allgemeine Industrie- Elektroinstallation bis hin zur Planung und Errichtung von Brandmeldeanlagen
Gleichberechtigung
Fast 200 Mitarbeiter aus über 20 Nationen sprechen für sich. Ob Frau oder Mann, die Einstufung erfolgt rein nach Qualifikation und weder nach Geschlecht noch nach Nationalität.
Umgang mit älteren Kollegen
Der älteste Mitarbeiter ist 72 Jahre alt, 4 weitere über 70. Obwohl sie das Rentenalter bereits erreicht haben, arbeiten sie gerne weiter und teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit jüngeren Kollegen, die das Erbe übernehmen sollen
Arbeitsbedingungen
Es wird auf jeden individuell Rücksicht genommen, der Betrieb ist nach ISO 9001 und ISO 45001 zertifiziert und nimmt den Arbeitsschutz sehr ernst.
Betriebsmittel, persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung werden kostenfrei gestellt und sind immer auf dem neusten Stand
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Firma arbeitet überwiegend bei Industriekunden, die sehr viel Wert auf Umweltschutz legen. Die Firmenzentrale besitzt selbst eine große Photovoltaik-Anlage und hat seit 2003 große Photovoltaik-Anlagen für Ihre Kunden, mit mehr als 55.000 kWp Gesamtleistung erstellt.
Es werden seit vielen Jahren regional und weltweit soziale Projekte finanziell unterstützt.
Die Lehrlingsausbildung ist eine Herzensangelegenheit, die vielen, auch sozial benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit gegeben hat, eine Berufsausbildung zu erlangen und sich persönlich weiter zu entwickeln
Gehalt/Sozialleistungen
das Gehalt ist für einen Handwerksbetrieb überdurchschnittlich, es gibt 30 Tage Urlaub, Urlaubsgeld, Gratifikation und einen Zuschuss zur privaten Altersrente.
Image
Die GFI ist einer der größten Handwerksbetriebe der Rhein-Neckar-Region, der noch inhabergeführt ist und noch nicht von einem Konzern übernommen wurde. Man wird als seriöser Anbieter wahrgenommen und wegen der Zuverlässigkeit und der hohen Ausführungsqualität geschätzt.
Karriere/Weiterbildung
Das innerbetriebliche Ausbildungswesen nimmt einen hohen Stellenwert ein. Alle Weiterbildungsmaßnahmen werden in der "GFI-Akademie" gebündelt und aktiv begleitet.
Jeder Mitarbeiter wird aufgefordert sich weiter zu bilden. Das Unternehmen übernimmt alle Kosten und die Weiterbildung findet während der Arbeitszeit statt. Fast alle Führungskräfte haben im Unternehmen ihre Karriere begonnen, wurden kontinuierlich gefördert und weiterentwickelt. Als Beispiel dient einer von zwei Geschäftsführen, der vor 13 Jahren als Jungmeister angefangen hat und jetzt mit 35 Jahren die Geschicke des Unternehmens lenkt.