Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Goeke 
GmbH
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

17 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,6Weiterempfehlung: 13%
Score-Details

17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Ein Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 7 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Es könnte besser sein

3,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Goeke GmbH in Dortmund gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nettes Vorgesetzten/ Mitarbeiter Verhältnis; gutes Betriebsklima,

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

schlechte Parkmöglichkeiten, es wird leider zuviel über den Konzern "geregelt", es wäre schöner wenn man Standortgebunden Entscheidungen treffen könnte; lange Bearbeitungswege

Verbesserungsvorschläge

Man sollte Verbesserungsvorschläge ernst nehmen, diese überdenken und evtl auch umsetzen. Des Weiteren fände ich es besser, wenn die Mitarbeiter andere Möglichkeiten hätten den Umsatz rein zu holen, bzw. nicht auf diesen festgenagelt werden. Es sollte mehr auf das Belangen der Mitarbeiter eingegangen werden, nicht immer nur im Konzern "denken"


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Hohe soziale Kompetenz - passt!

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Goeke Intermedia GmbH in Emsdetten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Mittelstand - familär - auch mal Fünfe grade sein lassen

Vorgesetztenverhalten

Gerecht - Fair - Zuverlässig


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Darwin Award oder wie man man ein Unternehmen in 3 Jahren zerstört!!!

1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Goeke GmbH in Dortmund gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts, aber auch rein gar nichts.

Verbesserungsvorschläge

Leider ist viel Potential und Wissen in den letzten Jahren gegangen worden. Vielleicht sollte sich Canon Gedanken darüber machen, ob man statt einem gut funktionierendem Team (welches nebenbei unsinnigerweise schon einmal komplett ausgetauscht wurde) nicht doch einmal über den Trainer sprechen sollte.

Kollegenzusammenhalt

Das EINZIGE was wirklich gut ist.

Vorgesetztenverhalten

Was für ein Verhalten?
Wahrlich sind hier die unfähigsten Führungskräfte Deutschlands vereint, wobei das Wort Unfähigkeit nicht ansatzweise stark genug ist, um den Grad der vorhandenen Inkompetenz dieser Personen zu beschreiben. Der Begriff Kindergarten ist die zutreffendste Aussage, um das Konstrukt plastisch darstellbar zu machen. Ob es nun um die Rechtschreibung im Rahmen der Unternehmenskommunikation geht, oder weiterführend um die soziale Fähigkeit im Umgang mit Mitarbeitern, spielt sich dies leider auf einem niedrigen Vorschulklassenniveau ab, wobei in diesem Fall Kindern eine höhere Empathie zugesprochen werden kann. An dieser Stelle einen schönen schönen Gruß seitens Laurence J. Peter.

Der o.g. Umstand hat dazu geführt, dass die Goeke Gmbh seitens des Mutterkonzerns Canon zu Grabe getragen wurde, ohne die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Hier stellt sich die Frage, ob dies dem Mutterkonzern egal ist oder war, obwohl Verantwortung ein elementarer Bestandteil der Unternehmensphilosophie "Kyosei" ist.

Als Teil eines traditionsreichen Unternehmens, welches eine Institution im Raum Dortmund war und nun leider Geschichte ist, ist man nicht nur über den nicht vorhandenen betriebswirtschaftlichen Sachverstand der Goeke Führungsetage überrascht, sondern vielmehr über die Blindheit Canons in Richtung seiner damals inthronisierten und immer noch aktiven Individuen enttäuscht.

Wann wird hier endlich reagiert und die entsprechende Konsequenz dieser Misere gezogen?
Die Uhr tickt...leider anscheinend nur für die Mitarbeiter.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wie vergrault man seine Mitarbeiter

1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Goeke GmbH in Dortmund gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gute Produkte.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Schlechte Kommunikation, schlechte Organisation, schlechte Leitung

Verbesserungsvorschläge

viele, aber würde hier den Rahmen sprengen!


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Integration 2.0 - Finger weg

2,2
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Goeke GmbH in Dortmund gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nahezu nichts.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- das Verhalten gegenüber den Mitarbeitern (keinerlei Wertschätzung - wenn du nicht funktionierst, fliegst du. Zur Not wird mit Konsequenzen gedroht.)
- Vorgesetzte sind nicht in der Lage einen Mitarbeiter zu entwickeln und mit ihm gemeinsame Ziele zu setzen.
- Interesse an den Mitarbeitern wird nur vorgespielt. (Mitarbeiter im Vertrieb sind nur bei ausstehenden Projekten interessant)
....

Verbesserungsvorschläge

Um im Fußball Jargon zu bleiben:
Wenn eine Mannschaft im Abstiegskampf ist und keine Verbesserung eintritt, wird in der Regel nicht die gesamte Mannschaft ausgetauscht, sondern man schaut sich nach neuen Trainern um.

Arbeitsatmosphäre

Zum Betriebsklima wird seitens des Arbeitgebers nahezu nicht unternommen. Nahezu deswegen, weil es 1-2 mal im Jahr eine "wir haben uns alle so lieb" Veranstaltung gibt, dort steht jedoch nicht de Mitarbeiter im Fokus, sondern der Kunde.

Image

Ich würde das Unternehmen nur empfehlen, wenn man keinerlei Erwartung an eine partnerschaftliche und seriöse Zusammenarbeit hat. Man kann zu dem Unternehmen keinerlei Beziehung aufbauen, da es rein um die erbrachten Umsatzleistungen geht und der Arbeitgeber nichts dafür tut, dass man ein Zugehörigkeitsgefühl für das Unternehmen entwickelt. Der Mitarbeiter ist eine kleine Nummer und kann jederzeit ausgetauscht werden. (Dies wird auch offen kommuniziert.)

Work-Life-Balance

Bei der Urlaubsplanung gab es noch keinerlei Probleme.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das soziale Engagement (für die Homepage und die PR) ist vorhanden. Ebenso steht der Umweltschutz absolut im Fokus, die Goeke GmbH ist climatePartner.

Kollegenzusammenhalt

Eine Sache gibt es die funktioniert: Der Zusammenhalt unter den Kollegen!

Vorgesetztenverhalten

Ein Stern ist leider zuviel, da es an eigentlich an allem mangelt: Authentizität, Empathie, Führungskompetenz allgemein, sowie Sozialkompetenz sind nicht vorhanden. Aber: Hauptsache man verkauft sich gut im Konzern. (Canon)

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen haben ebenfalls keinen einzigen Stern verdient, die Büros haben ihre (erfolgreichen) Zeiten schon einige Jahre hinter sich. Wohlfühlen IST ein Fremdwort. Die Toiletten sind widerlich. Im Sommer herrschen in den Büros regelmäßig über 26Grad, da es keinerlei Belüftung und Klimaanlage gibt, dies ist ein Fall für den Betriebsrat! Lüften kann man aber nicht, da die B1 zu laut ist.

Kommunikation

Es gibt regelmäßige Meetings, diese sind jedoch ohne Plan. Es werden Entscheidungen getroffen, die im Nachgang häufig wieder umgeworfen werden.

Interessante Aufgaben

Die Arbeit kann selbst eingeteilt werden, auch wenn teilweise offensiv Überstunden (unvergütet) gefordert werden. Auf die Ausgestaltung der Arbeit kann keinerlei Einfluss genommen werden, da Ideen und Vorschläge geblockt werden. Man arbeitet lieber wie zur Zeiten der Einführung der ersten IT-Infrastrukturen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

si tacuisses, philosophus mansisses

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2012 bei Goeke GmbH in Dortmund gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

nichts

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

alles

Verbesserungsvorschläge

Ich bin jeden Tag dankbar nicht mehr dort arbeiten zu müssen!!!

Vorgesetztenverhalten

Inkompetenz wird hier groß geschrieben. Ein Stern ist eigentlich einer zu viel.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Das tote Pferd.

2,9
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2013 bei Goeke GmbH in Dortmund gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Eine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt:

"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."

Diese Einstellung ist geprägt von Resignation und Passivität und damit kein Vorbild für uns. Na ja, was verstehen die Sioux auch schon von Pferden? 
Da sind wir weiter. Wir als hochqualifiziertes Führungspersonal in der kommunalen Verwaltung haben für derartige Situationen zahlreiche erfolgsorientierte Strategien und zielführende Methoden entwickelt:

Wir sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten."
Wir weisen den Reiter an, sitzen zu bleiben, bis das Pferd wieder aufsteht.
Wir stellen dem Reiter eine Beförderung in Aussicht.
Wir ordnen Überstunden für Reiter und Pferd an.
Wir schließen mit dem Reiter eine Zielvereinbarung über das Reiten toter Pferde.
Wir gewähren dem Reiter eine Leistungspämie, um seine Motivation zu erhöhen.
Wir schicken den Reiter auf ein Weiterbildungsseminar, damit er besser reiten lernt.
Wir organisieren regelmäßige Teamgespräche mit einem externen Supervisor, um die Kommunikation zwischen Reiter und totem Pferd zu verbesseren.
Wir schlagen dem Personalrat vor, Leistungsanreize für tote Pferde einzuführen.
Wir erläutern dem Pferd, dass sein Verhalten zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen führen könnte.
Wir sourcen den Stall für tote Pferde aus, um Futterkosten zu sparen. (Vorschlag von "asterio")
Wir setzen den Reiter um und schreiben die Stelle verwaltungsintern aus.
Wir schreiben die Stelle des Reiters des toten Pferdes bundesweit aus, nachdem sich aus dem eigenen Haus kein qualifizierter Bewerber gefunden hat.
Wir besorgen eine größere Peitsche.
Wir verdoppeln die Futterration für das Pferd.
Wir wechseln den Pferdelieferanten.
Wir wechselnd den Futterlieferanten.
Wir wechselnd das Stroh im Stall aus.
Wir lassen den Stall renovieren.
Wir schließen mit dem Personalrat eine Dienstvereinbarung über den Einsatz toter Pferde in der Verwaltung.
Wir berufen einen ämterübergreifenden Arbeitskreis, um das tote Pferd zu analysieren.
Wir besuchen andere Verwaltungen, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
Wir stellen fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten und erklären dies zum Normalzustand.
Wir schließen uns einem interkommunalen Vergleichsring an, um entsprechend dem best-practice-Gedanken das tote Pferd zu optimieren.
Wir bringen im Rahmen des Budgets die Produkt- und die Finanzverantwortung des toten Pferdes zur Deckung.
Wir starten einen verwaltungsinternen Ideenwettbewerb zum Reiten toter Pferde.
Wir ernennen einen Verwaltungsmitarbeiter zum Beauftragten für das Totepferdewesen.
Wir beauftragen eine renommierte Beratungsfirma mit einem Gutachten, ob es billigere und leistungsfähigere tote Pferde gibt.
Das Gutachten stellt fest, dass das tote Pferd kein Futter benötigt und empfiehlt, nur noch tote Pferde zu verwenden.
Ein Ergänzungsgutachten ergibt, dass die Leistung des toten Pferdes etwa doppelt so hoch ist wie die Arbeitsleistung eines durchschnittlichen Beamten und empfiehlt die Verbeamtung des Pferdes. ("Häh???")
Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
Wir lassen das tote Pferd nach DIN EN ISO 9001 zertifizieren.
Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie gemeinsam schneller werden.
Wir erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht doch motivieren könnte."
Wir beantragen Fördermittel der EU aus dem Landwirtschaftsfond für Pferdehaltung.
Alternativ schlagen wir vor, das tote Pferd als EU-Kommissar nach Brüssel zu berufen.
Wir erklären: "Wenn man das tote Pferd schon nicht reiten kann, dann kann es doch wenigstens eine Kutsche ziehen".
Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
Wir überarbeiten die Dienstanweisung für das Reiten von Pferden.
Wir richten einen unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements das tote Pferd als bewegliches Anlagevermögen zu bewerten ist.
Wir definieren ein eigenes Produkt "Reiten toter Pferde".
Wir erstellen eine Power-Point-Präsentation, um zu zeigen, was das Pferd könnte, wenn es denn nicht tot wäre.
Wir bilden innerhalb der Verwaltung ein neues Sachgebiet mit Integration aller toten Pferde, um Synergieeffekte zu nutzen.
Wir überlegen die Gründung einer kommunalen GmbH für tote Pferde, nachdem die Einrichtung eines optimierten Regiebetriebes bzw. eines Eigenbetriebes keinen Erfolg brachte.
Wir suchen einen finanzstarken Partner aus der Privatindustrie und gründen zusammen mit dessen toten Pferden ein Public-Private-Partnership-Projekt.
Wir tauschen das tote Pferd gegen ein anderes totes Pferd aus, das laut Produktbeschreibung schneller läuft.
Wir tauschen das tote Pferd gegen eine tote Kuh aus.
Wir erschießen alle lebendigen Pferde, um die Chancen unseres toten Pferdes zu erhöhen. (Vorschlag Thomas Vogler)
Im Rahmen eines internationalen Artenschutzabkommens verpflichten sich alle Partner, das Aussterben toter Pferde zu verhindern. (Anregung Heide Stan)
Wir kündigen nach Anhörung des Personalrates dem Pferd fristlos, da es sich um einen klaren Fall von Arbeitsverweigerung handelt.
Wir verklagen das Pferd zivilrechtlich auf Schadensersatz wegen Nichterbringung einer zugesicherten Leistung.
Wir wenden die Helmut-Kohl-Strategie an: Wir setzen uns hin und warten sechzehn Jahre, ob das Pferd sich nicht einfach nur tot stellt.
Wir wenden die Gerhard-Schröder-Strategie an: Wir schnallen dem toten Pferd einen leichteren Sattel um, damit es die Chance hat, sich wieder von selbst zu erholen.
Wir wenden die Angela-Merkel-Strategie an: Alle dürfen munter sich widersprechende Vorschläge machen und am Schluss ist der Koalitionspartner schuld, wenn das Pferd sich nicht bewegt.
Wir erklären, daß ein totes Pferd von Anfang an unser Ziel war.
Wir legen das tote Pferd bei jemand anderem in den Stall und behaupten, es sei seines.
Wir leugnen, jemals ein Pferd besessen zu haben.

P.S.: Eine weit verbreitete Handlungsmaxime in der Praxis lautet:

"Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, sorge für einen bequemen Sattel - es könnte ein langer Ritt werden!" 
(Frank Menzel 2008)

Arbeitsatmosphäre

Zum einen herrscht eine sehr lockere Ruhrpott-gemässe Umgangsweise zum anderen, wenn mal was schief läuft, wird schnellstmöglich ein Schuldiger gesucht.

Image

War das Image mal leuchtend und gut fällt es nun leider mehr und mehr ab.

Work-Life-Balance

Viel viel viel Arbeit. Durch das fehlerhafte und veraltete Software-System wird man regelrecht im Tagesgeschäft ausgebremst. 10 Stunden Arbeitszeit sind keine Seltenheit.

Karriere/Weiterbildung

Aufstiegschancen bestehen.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich war zufrieden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Dort ist das Unternehmen sehr interessiert und engagiert.

Kollegenzusammenhalt

Wenn etwas funktioniert dann ist es (zumindest abteilungsbezogen) das "Wir-Gefühl". Wenn da nicht die Grabenkämpfe -zwischen- den Abteilungen wären.

Umgang mit älteren Kollegen

Hier ebenfalls alles okay.

Vorgesetztenverhalten

Fachliches Wissen muss noch lange nicht die Fähigkeit der Menschenführung nach sich ziehen. Aussagen werden nicht eingehalten. Es wird viel versprochen, wenig gehalten. "Einzelmeetings" erinnern an Kreuzverhöre. Das hat mit Druck nichts mehr zu tun.

Arbeitsbedingungen

Im Sommer ist es auf der Sonnenseite der Büros kaum auszuhalten. Fenster öffnen? Bei dem Lautstärkepegel der B1 ebenfalls kaum auszuhalten. Einen Pausenraum gibt es nicht, Pausen werden allgemein nicht gerne gesehen.

Kommunikation

Der Kommunikationsfluss vom Konzern zur Niederlassung funktioniert. Die Kommunikation untereinander so gut wie garnicht.

Gleichberechtigung

Hier ist alles im grünen Bereich.

Interessante Aufgaben

Man hat weitestgehend Freiheit wie man mit dem Kunden "umgeht" und den Umgang gestaltet. Nur Gnade Gott ein Fehler passiert oder man macht es nicht unbedingt so wie es andere gerne hätten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ex und Hopp...bei Goeke, sorry... im Canon Business Center

2,3
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2013 im Bereich Administration / Verwaltung bei Goeke GmbH in Dortmund gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ich konnte leider nichts an dem Unternehmen finden, was ich gut fand...außer einer netten Kollegin mit der ich "Gottseidank" in einem Büro gelandet bin. Ein paar Vertriebler waren auch nett.... aber viele Mitarbeiter eben nicht!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Meine Zeit bei Goeke war nur kurz, aber das hat mir schon gereicht, denn neben einer regulären Arbeitszeit von +40 Stunden und entfallener Mittagspause (wurde nicht gern gesehen und auch nicht gemacht), Druck durch die Vorgesetzten und ständige endlose Meetings zum Thema Kontolle der Arbeitsvorgänge und Vermeidung von "Mitarbeiterfehlern" wird man dort relativ schnell "mürbe". Das Arbeitsklima ließ sich auch durch die ewigen "Wir-haben-uns-alle-lieb-Events" mit lustigen Trinkspielen auch nicht sonderlich verbessern, denn es galt die Devise "wer hat den Fehler gemacht und wie kann man das verhindern?" Ganz einfach...man wird Canon-Business-Center und wechselt die komplette Mannschaft einfach mal aus. Selbst die GF's wurden aus ihrer eigenen Firma geschmissen. Was für ein Armutszeugnis!

Verbesserungsvorschläge

Macht die Firma dicht und sucht euch andere Hobbies!


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Von der Menschlichen Seite her habe ich mich...

3,1
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Goeke GmbH in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Von der Menschlichen Seite her habe ich mich sehr wohl gefühlt. Ein bunt gemischter Haufen an unterschiedlichsten Vertrieblern. Leider war der Vertrieb derart nur auf Zahlen ausgelegt, dass mir ein gesundes Hineinwachsen in das Unternehmen nicht möglich war. Des Weiteren stellte sich nicht die gewünschte Unterstützung für mich als junger Vertriebler ein wie ich es erwartet hätte.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Tolles Team und Führung, aber auch alles sehr zeitintensiv

3,9
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Goeke GmbH in Dortmund gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Exzellentes neues Führungsteam, Zukunftsorientierung, verantwortungsbewusste, sehr umgängliche Kolleginnen und Kollegen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Gleitzeiten, kein Zeitkonto


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 17 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Goeke durchschnittlich mit 2,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 0% der Bewertenden würden Goeke als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 17 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umwelt-/Sozialbewusstsein und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 17 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Goeke als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.
Anmelden