Empfehlenswerter Arbeitgeber - jedoch mit Optimierungspotential
Gut am Arbeitgeber finde ich
Modernes Unternehmen, flache Hierarchien, spannende Aufgaben. Jede und jeder hat die Chance, Fuß in der IT-Branche zu fassen. Hier wird einem auch ein Quereinstieg problemlos ermöglicht.
Generell kann ich die group24 als Arbeitgeber empfehlen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es ist nichts „richtig schlecht“. Trotzdem gibt es einige Punkte (siehe einzelne Abschnitte), die noch besser sein könnten und meiner Meinung nach teilweise auch müssten.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Flexibilität (Arbeitszeiten, Homeoffice) für die Mitarbeiter. Mehr aktive Förderung und Wertschätzung der Leistungen.
Kollegenzusammenhalt
Alle unterstützen sich gegenseitig, wo es nur geht. Der Zusammenhalt innerhalb meines Teams war einzigartig - auch weit über die Arbeit hinaus. Nur abteilungsübergreifend könnte es noch besser sein.
Dafür gibt es aber jedes Jahr Events wie Weihnachtsfeiern, Dodgeball und weitere Veranstaltungen, an denen man zusammenkommen und sich austauschen kann.
Work-Life-Balance
Jeder entscheidet selbst, ob man noch etwas über die üblichen Arbeitszeiten hinaus leistet oder nicht. Überstunden sind nicht verpflichtend und eigentlich auch nicht gewünscht - je nach Aufgaben und Projekten aber nicht immer vermeidbar.
Regulär sehr starre Arbeitszeiten (Mo-Fr von 8-17 Uhr). Das können andere IT-Unternehmen besser und flexibler. Mal früher gehen oder später kommen ist nach Absprache aber immer möglich und kein Problem. Auch Überstunden können nach Absprache abgefeiert werden.
Präsenzarbeit ist durch den Arbeitgeber absolut bevorzugt. Arbeitnehmer, die mehr Homeoffice machen, sind dadurch im Nachteil, da Team-Absprachen größtenteils vor Ort und nicht online stattfinden. Auch da sollte mittlerweile mehr Flexibilität möglich sein.
Vorgesetztenverhalten
Die Tür der Vorgesetzten steht immer offen, Pläne der nahen Zukunft werden in der Regel auch offen mit den Mitarbeitern kommuniziert. Anregungen und Vorschläge werden berücksichtigt.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Unternehmen setzt primär auf Auszubildende und Studenten - zum Einen, weil es schwierig ist, an Fachkräfte zu kommen, zum Anderen sind sie gerade im Consulting schnell sehr lukrative Mitarbeiter.
Arbeitsbedingungen
Moderne Räumlichkeiten, leider etwas kühl eingerichtet.
Modernes Equipment: Notebook, Smartphone alle 2 Jahre nach Wahl und bezuschusst, große Widescreen-Monitore, Klimaanlage in jedem Büro.
Es gibt generell einen Aufenthaltsraum, der jedoch für alle Mitarbeiter mittlerweile recht klein ist. Das führt leider dazu, dass manche Abteilungen in anderen Räumen Pause machen und so unter sich bleiben.
Die Option auf einen Dienstwagen nach Wahl in Anlehnung an die Gehaltshöhe gibt es grundsätzlich für jeden festangestellten Mitarbeiter.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bienenwiese, riesige Photovoltaikanlage, viele Ladesäulen inkl. Schnellladesäule für Dienstwagen und andere Autofahrer, große Hybrid- und Elektroflotte.
Es geht sicher immer noch besser (Papier in der Verwaltung), aber die group24 ist auf einem guten Weg.
Gehalt/Sozialleistungen
Leistungen werden nicht anerkannt. Wer hoch einsteigt, kann auch durch Erfolge keine großen Sprünge erwarten.
Mal geht es der einen Abteilung schlecht, dann ist die wirtschaftliche Lage nicht so übersichtlich und generell darf die Differenz zu anderen Gehältern (unabhängig von Aufgaben und Verantwortung) nicht zu groß sein. Die group24 findet Gründe, warum eine Gehaltserhöhung so nicht möglich ist.
Das führt - zusammen mit der Work-Life-Ballance - leider dazu, dass andere Unternehmen der IT-Branche langfristig attraktiver sind.
Karriere/Weiterbildung
Learning by doing ist hier das Motto.
Dadurch soll die Abteilung auch immer erfolgreicher und professioneller werden.
Das mag eine Zeit lang funktionieren, doch Kompetenz und Erfahrung wird langfristig von den Kunden gefordert sein. Kostet nur mehr als einfach Auszubildende, Studenten oder Quereinsteiger einzustellen und dann auch selbst zu überlassen.
Weiterbildungen und Zertifizierungen werden je nach Abteilung unterschiedlich gefordert und gefördert.