6 Bewertungen von Mitarbeitern
6 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
5 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichtenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten6 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
5 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Essen in der Mensa ist Mega! Flexible Arbeitszeiten, allgemein lockeres Klima
Konmunikation untereinander und den Abteilungen, Gehalt teilweise nicht fair
Höhenverstellbare Schreibtische,
Bessere Luft in den Kellerräumen, Sanierung der Gebäude vor allem der Wohneinheiten
Wenn man nicht pendelt, bekommt man billige Wohnungen (ca. 100 Euro im monat). Da man vor Ort durch die abgelegene Lage nicht viel machen kann bleibt meist nur Sport und lernen übrig.
Gute Kollegialität innerhalb der Studiengruppen, da es sehr abgelegen ist und man sich so hauptsächlich untereinander kennenlernt.
Ist bei jedem Vorgesetzten verschieden, aber der Großteil ist sehr nett und verhält sich respektvoll.
Unterrichtsbeginn 7:45
Für ein Dualen Studium sehr gut (~1450€ Netto pro Monat)
Campus und Wohnungen attraktiver gestalten. Ortsname verändern. Mehr Steuergelder in die Ausbildung pumpen.
Die Atmosphäre auf dem Campus ist nur im Sommer in Ordnung. Sonst ist es eher trist und etwas „depressiv“. Das liegt an den verkommenden Zuständen der Wohnungen und des Campus an sich.
Die Chancen sind begrenzt. Aufstiege gibt es selten und dauern länger, als in der normalen Arbeitswelt.
Man hat so gut wie gar keine Freizeit. Entweder man versauert auf dem Campus, oder man pendelt und hat dann keine Zeit übrig.
Die Vergütung im Studium ist überdurchschnittlich. Allerdings geht viel davon für Auto/Benzin und sonstige Kosten, die ein normaler Student meist nicht hat, drauf. Das liegt an der Lage des Campus und dem vielen Pendeln. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man dort nicht hin.
Die Ausbilder/Dozenten/Trainer sind meist kompetent und nett. Leider leiden diese aber durch das veraltete und rückständige Lehrangebot.
Der Spaßfaktor ist durch die veraltete, verkommende und abgelegene Hochschule stark reduziert.
Das Ziel vieler Studenten ist es das Studium einfach zu schaffen, um dann schnellstmöglich die Hochschule verlassen zu können. Die Aufgaben sind sehr eingeschränkt und es braucht etwas Glück auch schon im Studium viel zu lernen und attraktive Aufgaben zu übernehmen.
Im Studium gibt es so gut wie keine Variation.
Du bist nur eine Personalnummer.
Wenn du Probleme hast, wie bspw. gesundheitlich oder etwas anderes, dann interessiert sich niemand für dich. „Polizeifamilie“ ist hier sicherlich nicht der Fall.
sehr bemüht um Arbeitnehmer, fördert gutes Arbeitsklima
wenig Einsatz für flexibles Arbeiten, nicht innovativ, keine Förderung von Nachhaltigkeit, keine Fachkarrieren
Homeoffice erweitern, Anschluss an den ÖPNV
Leider ein sehr abgelegener Standort ohne Anbindung an den ÖPNV
kaum Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst
kein Nachhaltigkeitskonzept, Auto ist erforderlich, kein Jobticket, auch kein Anschluss an ÖPNV
Wertschätzung von Erfahrung und Kompetenz
Isolierte Lage in einem abgehängten ländlichen Gebiet. Wenig ansprechende Infrastruktur. Geringer Anteil von Homeoffice (40%), aber Arbeiten in Gleitzeit
Programme zur Frauenförderung
sehr bürokratische und starre Abläufe im Arbeitsalltag