Leider nicht mehr das was es einmal war
Arbeitsatmosphäre
Als langjähriger Mitarbeiter, mit zuletzt der längster Betriebszugehörigkeit, empfand ich die Arbeitsatmosphäre bis zuletzt angenehm. Siehe Kollegenzusammenhalt.
Die Arbeitsatmosphäre gemeinsam mit der Geschäftsführung war eher schwierig.
Kommunikation
Absprachen werde nicht eingehalten.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den direkten Arbeitskollegen war immer gut und freundschaftlich.
Vorgesetztenverhalten
Leider hat sich das Unternehmen in den letzten 10 Jahren mehr zu einer Zeitarbeitsfirma entwickelt. Damit einhergehende Probleme werden auf die vermittelten Mitarbeiter abgewälzt.
Urlaubsanträge sind beim Vorgesetzen gerne "abhanden" bzw. ignoriert worden. Bei Problemen wurde nie direkt das Gespräch gesucht, sondern stets über andere Personen z.B. den Gesellschafter vorgeschickt.
Insbesondere die versteckte Überwachung des Firmenwagens, durch die Geschäftsführung und der Umgang mit dieser durch den Gesellschafter, hat das Vertrauensverhältnis stark geschädigt.
Interessante Aufgaben
Es gibt zwar interessante Forschungsprojekte, diese sind aber wenigen Mitarbeitern vorbehalten. Meist wird auch darauf geachtet das Budget einzuhalten, wobei dann gerne Azubis eingesetzt werden.
Die Tendenz war zuletzt stark dahingehend, dass Mitarbeiter extern bei Kunden in Form einer ANÜ eingesetzt werden. Klassische Zeitarbeit eben.
Gehalt/Sozialleistungen
Je nach eigener Verhandlungsposition, wird man für die Branche unterdurchschnittlich bezahlt. Versprechen werden nicht eingehalten.
Sonstige Leistungen wie z.B. Betriebsrente, sonstige Zuschläge für die private Vorsorge gibt es nicht.
Karriere/Weiterbildung
Karriere = Sackgasse. Weiterbildungen gibt es nur, wenn das Unternehmen direkte Vorteile dadurch erwirbt z.B. vergünstigte Lizenzen.
Langjährige Mitarbeiter werden auch gerne bei Positionen übersprungen.