Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

ICA 
Traffic 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 15 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei ICA Traffic die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 26 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
ICA Traffic
Branchendurchschnitt: Industrie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
ICA Traffic
Branchendurchschnitt: Industrie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

15 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    60%

  • Intransparent sein

    FührungTraditionell

    53%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    53%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    53%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Positiv sind hier die Kollegen zu erwähnen.
Negativ sind sonstige Punkte.
Angefangen bei überfüllten/zu lauten Büros ohne funktionierendem Schallschutz, über Umpriorisierung der Arbeitspakete zu _jeder_ Zeit, fehlender Strukturen und Misstrauen dem AN gegenüber.

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ist katastrophal. Hier machen sich fehlende Strukturen bemerkbar. Gearbeitet wird auf Zuruf - teilweise auch aus der Geschäftsführung heraus.
Probleme, erkannt durch Mitarbeiter, werden angehört und dann ignoriert.
Einige Mitarbeiter scheinen damit kein Problem zu haben: „Wir sind Macher, da braucht es keine Strukturen“

2,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Durch hohe Fluktuation nicht mehr wirklich gegeben. Trotzdem sind die letzten guten Mitarbeiter der Fels in der Brandung.

1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Überstunden sind die Regel, Homeoffice wird nicht variabel zur Verfügung gestellt, teilweise werden gesetzliche Regelungen ignoriert. So waren Anwesenheit während der Coronapandemie keine Seltenheit. Man muss ja am Automaten arbeiten.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Hierarchien sind vorhanden, werden aber ignoriert. Höhere Stellen an den Standorten scheinen auch komplett überfordert und ohne entsprechende Entscheidungsgewalt ausgestattet zu sein.

1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Abhängig von der Abteilung uninteressant bis milde interessant.
Viel Konfigurationsarbeit, wenig Neuentwicklung. Bugs werden nicht programmatisch behoben, sondern nach Möglichkeit durch Konfiguration verhindert. Problem ist hier der „legacy“ Code - und der ist, was die Firma am Leben hält.

Anmelden